Per Gemeinderatsbeschluss bestätigte die Gemeinde, dass die Parks und öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne Pestizide, chemisch synthetische Düngemittel und Torf gepflegt werden. Aktuell pflegen 282 niederösterreichische Gemeinden ihre öffentlichen Grünflächen und -räume ohne Pestizide. Davon verzichten 125 zusätzlich auf den Einsatz von chemisch-synthetische Düngemittel und Torf. All diese Gemeinden legen großen Wert auf Vielfalt. Auch der Gemeinderat von Mauerbach beschloss, dass die Grünflächen entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien gepflegt werden. „Getreu dem ,Natur im Garten‘ Motto ,gesund halten, was uns gesund hält‘ freut es mich, dass die Gemeinde Mauerbach in Zukunft auf den Einsatz von Pestiziden, chemisch synthetischen Düngemittel und Torf verzichtet. In Niederösterreich verfolgen wir ein Ziel: bis 2020 sollen alle Grünräume ohne Giftmittel bewirtschaftet werden. Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, wird Mauerbach für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter“, so Landesrat Martin Eichtinger. Chemische Pestizide werden bei der ökologischen Pflege durch biologische Mittel bzw. durch den Einsatz mechanischer oder thermischer Verfahren, wie Heißwasser, Flämmen oder Heißschaum, ersetzt. Standortgerechte, mehrjährige Bepflanzungen lassen die Gemeindegrünräume auf eine neue Art und Weise erblühen. Die „Natur im Garten“ Gemeinden zeigen so, wie sich ansprechende Grünflächengestaltung mit Ökologie und Naturnähe verbinden lässt. Bürgermeister Peter Buchner verfolgt in seiner Gemeinde das Ziel der ökologischen Bewirtschaftung: „Als ,Natur im Garten‘ Gemeinde bekennen wir uns zur ökologischen Bewirtschaftung der Grünräume. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag für eine gesunde Umwelt und werden gleichzeitig unserer Vorbildwirkung gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürgern gerecht. Wir sind auch dankbar, dass wir immer wieder eine ,Natur im Garten‘ Beratung bei der Gestaltung unserer Grünflächen in Anspruch nehmen können.“ Jede Gemeinde in Niederösterreich kann „Natur im Garten“ Gemeinde werden. Das „Natur im Garten“ Grünraumservice steht für eine kostenlose Erstberatung gerne zur Verfügung. Terminvereinbarung dazu beim „Natur im Garten“ Telefon unter der Nummer: 02742/74 333. Durch einen Gemeinderatsbeschluss wird festgelegt, dass die Gemeinde naturnah nach den „Natur im Garten“ Kriterien pflegt. Laufende Beratungen und Workshops von „Natur im Garten“ Expertinnen und Experten unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde bei der täglichen Arbeit auf den Grünflächen.
Mauerbach pflegt ökologisch
Mauerbach ist eine "Natur im Garten" Gemeinde.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…