Sie zeichnen sich durch hervorragende Qualität und guten Geschmack aus. Regionale Herkunft und kurze Transportwege schonen unsere Umweltressourcen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, bedarf es aber noch mehr Bewusstsein beim täglichen Einkauf. „Die Konsumenten haben es in ihrer Hand: mit der Kaufentscheidung für heimische Lebensmittel setzen sie ein klares Zeichen für Regionalität und Qualität. Und die Wertschöpfung bleibt in Österreich, bei unseren Bäuerinnen und Bauern“, so LAbg. Doris Schmidl. Zahlreiche Studien beweisen, dass für die Österreicherinnen und Österreicher Herkunft und Qualität der Lebensmittel wichtige Kriterien sind. Dennoch gerät der Markt durch Importe von Billig-Lebensmitteln immer mehr unter Druck. Im Rahmen der Sympathieaktion „Österreich isst frei“ hat der NÖ Bauernbund kürzlich auf diese Problematik aufmerksam gemacht. „Diese Aktion war der Startschuss für eine neue Partnerschaft zwischen Produzenten, Handel und Konsumenten. Wer beim Einkauf Ja zu heimischen Lebensmitteln sagt, der ermöglicht unseren Bäuerinnen und Bauern auch in Zukunft, gesunde Produkte mit hoher Qualität zu produzieren“, so LAbg. Doris Schmidl abschließend.
Lebensmittel: Qualität aus Österreich zählt
Österreichische Lebensmittel haben einen hohen Stellenwert und sind unsere "Mittel zu Leben".
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
