Sie zeichnen sich durch hervorragende Qualität und guten Geschmack aus. Regionale Herkunft und kurze Transportwege schonen unsere Umweltressourcen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, bedarf es aber noch mehr Bewusstsein beim täglichen Einkauf. „Die Konsumenten haben es in ihrer Hand: mit der Kaufentscheidung für heimische Lebensmittel setzen sie ein klares Zeichen für Regionalität und Qualität. Und die Wertschöpfung bleibt in Österreich, bei unseren Bäuerinnen und Bauern“, so LAbg. Doris Schmidl. Zahlreiche Studien beweisen, dass für die Österreicherinnen und Österreicher Herkunft und Qualität der Lebensmittel wichtige Kriterien sind. Dennoch gerät der Markt durch Importe von Billig-Lebensmitteln immer mehr unter Druck. Im Rahmen der Sympathieaktion „Österreich isst frei“ hat der NÖ Bauernbund kürzlich auf diese Problematik aufmerksam gemacht. „Diese Aktion war der Startschuss für eine neue Partnerschaft zwischen Produzenten, Handel und Konsumenten. Wer beim Einkauf Ja zu heimischen Lebensmitteln sagt, der ermöglicht unseren Bäuerinnen und Bauern auch in Zukunft, gesunde Produkte mit hoher Qualität zu produzieren“, so LAbg. Doris Schmidl abschließend.
Lebensmittel: Qualität aus Österreich zählt
Österreichische Lebensmittel haben einen hohen Stellenwert und sind unsere "Mittel zu Leben".
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…