Es war die 1. Sitzung nach den Neuwahlen bei der Generalversammlung im November. Den Vorsitz führte der bei der letzten Generalversammlung für weitere fünf Jahre im Amt bestätigte LEADER-Obmann Ök.-Rat Bgm. Anton Gonaus. Ihm zur Seite stehen in bewährter Weise seine beiden Stellvertreter Bgm. Herbert Schrittwieser aus Lilienfeld und Bgm. DI Martin Leonhardsberger aus Mank. Neu im Vorstand sind der Obmann der Kleinregion Pielachtal Bgm. Ing. Kurt Wittmann aus Rabenstein und Vize-Bgm. Thomas Vasku aus Loosdorf. Auf der Tagesordnung standen Berichte über das vielfältige Tätigkeitsgebiet der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Erfreulich sind vor allem die vielen Aktivitäten, die im Rahmen des Tu was. – Sozialfestivals oder der Klima- und Energiemodellregion gesetzt werden. Der Bogen spannt sich von interkulturellen Integrationsprojekten bis zum kostenlosen Heizungscheck für alle die in Zukunft effizienter heizen wollen. Im Rahmen der Sitzung konnte eine Reihe von wegweisenden Beschlüssen für das heurige Arbeitsjahr getroffen werden. Fix ist eine neuerliche Beteiligung an der erfolgreichen Obstbaumpflanzaktion im Mostviertel, sowie der Beitritt zum Verein der LEADER-Regionen Niederösterreichs. Wer mehr über die Aufgaben der LEADER-Region Mostviertel-Mitte erfahren möchte, kann sich unter www.mostviertel-mitte.at informieren oder einen kostenlosen Tätigkeitsbericht im LEADER-Büro in Kirchberg an der Pielach anfordern.
Leader-Vorstand tagte zum 30.mal!
Am 19. Jänner 2016 fand die 30. Vorstandssitzung der Leader-Region Mostviertel-Mitte statt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…