Als Stellvertreter des Obmannes fungieren nun Alexander Prammer, Stefan Geiswinkler und Christian Fink. Die Stellvertreterinnen der Leiterin sind nunmehr Julia Kollermann und Melanie König. Gedankt wurden den scheidenden Funktionären Thomas Sauprigl und Claudia Riedl für ihr Engagement in der abgelaufen Periode. Als Ehrengäste konnte man die Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus und Anton Grubner, Vizebürgermeister Franz Singer sowie Bauernbund-Obmann Severin Zöchbauer will-kommen heißen. Sie wünschten dem neuen Landjugend-Ausschuss viel Erfolg. Dieser nahm mit Elan seine Tätigkeit in Angriff und präsentierte ein umfangreiches Arbeitsprogramm. Am 22. November 2014 ist die Volkstanzgruppe der Landjugend zu Gast beim Kathreintanz der Blasmusik und wird beim Ball eintanzen. Mit der Herbergsuche am 19. Dezember 2014 zum Bauernhof Pfeiffer will man die alte Tradition und das Brauchtum wieder aufleben lassen. Auch Pfarrer August Blazic wirkt dabei mit. Zum Silvester lässt die Landjugend das alte Jahr gemeinsam ausklingen. Weitere Aktivitäten: Bauernball am 24. Jänner 2015, Theateraufführungen in der Kirchberghalle im März 2015. Zusätzlich bekommen die Mitglieder der Landjugend neue T-Shirts mit einem tollen Spruch darauf.
Landjugend Kirchberg wählte neue Führungsspitze
Bei der Hauptversammlung der Landjugend Kirchberg in der Kirchberghalle wurde Martin Pfeffer zum neuen Obmann und Carina Falkensteiner zur neuer Leiterin gewählt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…