Die Bezirksleitung konnte dazu 35 Funktionäre aus den Ortsgruppen von Weinburg bis Frankenfels sowie zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus, die Vizebürgermeister Heinz Putzenlechner und Hubert Gansch, Landesbeirätin Sabine Handl, Bezirksbauernratsobmann Josef Kendler und Gebietsbäuerin-Stv. Elisabeth Steigenberger begrüßen. Nach der Vorstellrunde wurden die Ziele und Herausforderungen für das Jahr 2016 erarbeitet. Ein Schwerpunkt ist dabei das Thema „Bildung“. Leiter Robert Trimmel: „Im abgelaufenen Jahr waren wir unter 18 Landjugendbezirken im Mostviertel der Viertaktivste. Diesen Platz wollen wir erhalten und wenn möglich sogar verbessern. Erfreulich ist, dass sich drei Landjugendgruppen aus unserem Bezirk im Herbst 2016 wieder beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich beteiligen.“ Im Hinblick auf die Jahresplanung berichtet Leiterin Lisa Gruber: „Wir haben auch die Termine für das Bezirksschifahren, die Spring Party 2016 in Frankenfels und den Landjugend-Bezirksball, der gemeinsam mit dem Bauernbund im GuK in Rabenstein veranstaltet wird, fixiert.“ Nach der Besprechung der Agrarkreise folgten die Ansprachen der Ehrengäste und es gab noch ein gemütliches Beisammen.
Landjugend - Bezirk tagte in Kirchberg unf fixierte Programm 2016
Als Auftakt für das neue Arbeitsjahr diente die große Bezirks-Ausschusssitzung der Landjugend des Bezirkes Kirchberg unter dem Vorsitz von Robert Trimmel und Lisa Gruber im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Kirchberg.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…