Trotz hoher Beschäftigung steigt auch die Arbeitslosigkeit, wenn auch weniger stark als in den letzten Monaten. Besonders betroffen davon sind Geringqualifizierte. Umso wichtiger ist es, den leichten Konjunkturaufschwung zu nützen und zu verstärken. „Das betrifft Konjunkturmaßnahmen, wie weitere Exportoffensiven, den gesamten Bereich unserer erfolgreichen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, um daraus Unternehmen - sogenannte Spin-Offs zu gründen. Und natürlich brauchen wir auch weiterhin zielgerichtete Förderungen und Unterstützungen im Arbeitsmarkt“, so LAbg. Bettina Rausch. Qualifikation ist der entscheidende Faktor für unsere Landsleute, um Zukunftsperspektiven zu haben, um eine erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen zu können. Deshalb hat das Land Niederösterreich für Geringqualifizierten mit dem NÖ Weiterbildungsscheck eine neue, attraktive und innovative Fördermaßnahme geschaffen, um Anreize für Qualifizierung zu schaffen. „Damit wollen wir vor allem jene Menschen unterstützen, die ein besonders hohes Risiko haben, von Arbeitslosigkeit betroffen zu sein. Beruflicher Aufstieg und Qualifikation schützen am besten vor Arbeitslosigkeit - Daher fördert das Land jetzt die ausgezeichneten Weiterbildungsangebote – auch im Bezirk St. Pölten. Institute für die Weiterbildungsangebote sind unter anderem das katholische Bildungswerk.“, erklärt Rausch den Hintergrund der neuen Förderung. Der NÖ Weiterbildungsscheck kann für Kursmaßnahmen seit dem 1. April 2016 in Anspruch genommen werden. Gemeinsam mit dem Europäischen Sozialfond fördert das Land Niederösterreich damit Menschen mit max. Pflichtschulabschluss – auch Ein-Personen-UnternehmerInnen – wenn berufliche Abschlüsse (v.a. Lehrabschlüsse) nachgeholt werden, wenn eine Umschulung gemacht wird, die zu einer Höherqualifizierung führt, wenn sich eine Person berufsbezogen weiterbildet, und auch bei Prüfungsgebühren und bei Nostrifizierungen. Damit wird ein wesentlicher Teil von besonders förderungswürdigen Personen abgedeckt, um deren Chancen am Arbeitsmarkt nachhaltig abzusichern und den qualitativen Arbeitskräftebedarf der niederösterreichischen Betriebe sicherzustellen.
Land NÖ fördert Weiterbidlung im Bezirk St.Pölten
Qualifikation schützt vor Arbeitslosigkeit - NÖ bietet Unterstützung vor allem für geringqualifizierte Beschäftigten
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…