Erstmals wurde diese vom neuen Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann geleitet. In der Generalversammlung wurde der Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal neu konstituiert. Die Termine und Austragungsorte für den Pielachtaler Dirndlkirtag sowie die Pielachtaler Künstlertage für die Folgejahre 2016 und 2017 wurden festgelegt. GF Melanie Scholze-Simmel berichtet zu den Vorbereitungen des Piealchtaler Dirndlkirtages 2015 in Rabenstein, die bereits wieder auf Hochtouren laufen. Als weitere Punkte auf der Tagesordnung wurden das Budget vorbereitet und die Kooperation mit dem Dialogikum Phönixberg besprochen. Das Projekt Suchtprävention wurde ebenfalls diskutiert und soll im Jahr 2016 weiter geführt werden. Aus den Gemeinden gibt es bereits erste Erfolgsmeldungen dazu: wie alkoholfreie Cocktailbar oder alkoholfreie Gratisgetränke bei Veranstaltungen der Landjugend, weniger Vandalismus nach Veranstaltungen und die Ausarbeitung eines Veranstaltungsleitfaden. Weiters informiert Obmann Ing. Kurt Wittmann über aktuelle Themen wie die NÖ Regional GmbH, Homepage, Breitbandinitiative und NÖ Landesausstellung. Tourismusverbandsobmann Gerhard Hackner berichtet über touristische Themen wie z.B. Beschilderung der Wanderwege und Dirndlpost. Die Sitzung selbst fand bei der Familie Fuxsteiner, in den neuen Räumlichkeiten der 1. Dirndltaler Dirndlmanufaktur und -destillerie, statt. Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann Im Anschluss an die Sitzung führt Melanie Fuxsteiner durch den Betrieb und verkostet mit den Gästen verschiedene Produkte sowie die neueste Produktinnovation den Dirndlbrandy. Die Teilnehmer zeigen sich begeistert von diesem Vorzeigebetrieb der Region Pielachtal. „Unserer Sitzungen finden in Zukunft bei den verschiedenen Betrieben des Pielachtales statt. Damit wird der Austausch der Entscheidungsträger der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal und den Personen, die hinter den Betrieben stehen, gefördert.“ so Obmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann zu den zukünftigen Sitzungsorten.
Kleinregion tagte in der 1. Dirndltaler Dirndlmanufaktur und -destillerie
Im August trafen sich die Bürgermeister des Pielachtales, Tourismusverbandsobmann Gerhard Hackner und die Mitarbeiterinnen Melanie Scholze-Simmel und Edith Kendler bei einer Generalversammlung.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…