Die Purkersdorfer Unterkunft wird nach Vorfällen, über die auch in den Medien berichtet wurde geschlossen. Tatsache ist, dass es derartige Vorfälle in der Gablitzer Unterkunft nie gab. Das spricht zum einen für die Führung des Gablitzer Heimes, zum anderen aber auch für den intensiven Kontakt zwischen Heimleitung und der Gemeinde. Bgm. Michael Cech klärt jetzt über die Medien der Gemeinde auf: "Bei allen Beschwerden zum Thema Müll oder Lärm seitens der Anrainer haben Vbgm. Peter Almesberger und ich immer sofort Kontakt aufgenommen, es gab mehrmals Gespräche vor Ort und umgehende Lösungen. Klar ist jedoch auch, Gablitz kann ganz sicher nicht Aufnahmeort für Purkersdorf oder andere Unterkünfte sein, die reduziert oder geschlossen werden. Wenn ich von einer Flüchtlingsbetreuerin aus Purkersdorf lese, dass Burschen aus Purkersdorf nach Gablitz verlegt werden sollen, dann ist für mich absolut klar: Auch die Flüchtlingsunterkunft Gablitz muss und wird sich den reduzierten Flüchtlingszahlen anpassen.
Klarstellung zu Flüchtlingsunterbringung in Gablitz
Im Zuge der geplanten Schließung der Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) in Purkersdorf kommt es derzeit zu großer Verunsicherung in Gablitz.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…