Junge Menschen möchten im aktuellen, weltweiten Geschehen mitreden können. Dazu ist es wichtig, inhaltlich zu hinterfragen, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese unmissverständlich kund zu tun. „Klar und deutlich zu argumentieren, zu kommunizieren und dabei authentisch zu bleiben, ist eine Fähigkeit, die auch im digitalen Zeitalter große Bedeutung hat“, so Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing.
Im Februar präsentierten Schülerinnen und Schüler ihr rhetorisches Geschick und ihre Überzeugungsfähigkeit beim Vorbewerb der Höheren Schulen in der HTL St. Pölten im Rahmen des NÖ Jugendredewettbewerbes.
Die besten Redner/innen der Vorbewerbe werden ihre Schulen beim Landesfinale der Höheren Schulen am Mittwoch, dem 3. Mai 2017, im NÖ Landhaus vertreten. Die Teilnehmer/innen glänzten mit viel Charme, großem Engagement und durch hohe rhetorische Reife.
Qualifiziert haben sich folgende Redner:
Kategorie Klassische Rede: Tobias PIERINGER mit dem Thema Rechtspopulismus, BG Lilienfeld
Kategorie Spontanrede: Lukas JOICHL mit dem Themenbereich Politik und Gesellschaft, Mary Ward Gymnasium St. Pölten
Klarheit, Struktur und Authentizität machen eine gute Rede aus!
NÖ Jugendredewettbewerb 2017: Vorbewerb der Höheren Schulen
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
