Junge Menschen möchten im aktuellen, weltweiten Geschehen mitreden können. Dazu ist es wichtig, inhaltlich zu hinterfragen, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese unmissverständlich kund zu tun. „Klar und deutlich zu argumentieren, zu kommunizieren und dabei authentisch zu bleiben, ist eine Fähigkeit, die auch im digitalen Zeitalter große Bedeutung hat“, so Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing.
Im Februar präsentierten Schülerinnen und Schüler ihr rhetorisches Geschick und ihre Überzeugungsfähigkeit beim Vorbewerb der Höheren Schulen in der HTL St. Pölten im Rahmen des NÖ Jugendredewettbewerbes.
Die besten Redner/innen der Vorbewerbe werden ihre Schulen beim Landesfinale der Höheren Schulen am Mittwoch, dem 3. Mai 2017, im NÖ Landhaus vertreten. Die Teilnehmer/innen glänzten mit viel Charme, großem Engagement und durch hohe rhetorische Reife.
Qualifiziert haben sich folgende Redner:
Kategorie Klassische Rede: Tobias PIERINGER mit dem Thema Rechtspopulismus, BG Lilienfeld
Kategorie Spontanrede: Lukas JOICHL mit dem Themenbereich Politik und Gesellschaft, Mary Ward Gymnasium St. Pölten
Klarheit, Struktur und Authentizität machen eine gute Rede aus!
NÖ Jugendredewettbewerb 2017: Vorbewerb der Höheren Schulen
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…