insbesondere auch aus den Gemeinden an der Westbahn, in denen viele Menschen von solchen Vorhaben direkt betroffen wären.
„Der Citymautplan ist ein Schlag ins Gesicht für alle Pendlerinnen und Pendler und muss eindeutig zurückgewiesen werden. Dieser Plan bedeutet für unsere Bevölkerung im Bezirk St. Pölten eine finanzielle Benachteiligung, gegen die wir mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln vorgehen werden“ betont der Landtagsabgeordnete und Eichgrabener Bürgermeister Martin Michalitsch. „Es ist gut, dass sich auch das Land Niederösterreich ganz klar gegen dieses Vorhaben positioniert hat. Eine Zusammenarbeit im Verkehrssektor ist der richtige Weg und nicht das Errichten von neuen Grenzen“ meint LAbg. Martin Michalitsch abschließend.
Klares Nein zu den Citymautplänen aus dem Bezirk St. Pölten
Eine klare Absage zu den Citymautplänen von Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou kommt auch aus dem Bezirk St. Pölten,
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…