insbesondere auch aus den Gemeinden an der Westbahn, in denen viele Menschen von solchen Vorhaben direkt betroffen wären.
„Der Citymautplan ist ein Schlag ins Gesicht für alle Pendlerinnen und Pendler und muss eindeutig zurückgewiesen werden. Dieser Plan bedeutet für unsere Bevölkerung im Bezirk St. Pölten eine finanzielle Benachteiligung, gegen die wir mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln vorgehen werden“ betont der Landtagsabgeordnete und Eichgrabener Bürgermeister Martin Michalitsch. „Es ist gut, dass sich auch das Land Niederösterreich ganz klar gegen dieses Vorhaben positioniert hat. Eine Zusammenarbeit im Verkehrssektor ist der richtige Weg und nicht das Errichten von neuen Grenzen“ meint LAbg. Martin Michalitsch abschließend.
Klares Nein zu den Citymautplänen aus dem Bezirk St. Pölten
Eine klare Absage zu den Citymautplänen von Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou kommt auch aus dem Bezirk St. Pölten,
Weitere Artikel

Universitätsklinikum St. Pölten ist zentraler Baustein des Gesundheitsplanes für Niederösterreich
LAbg. Schmidl & LAbg. Krumböck: "Uniklinikum ist Flaggschiff der Spitzenmedizin in unserem…

Junge Volkspartei Niederösterreich: "Wir steigen für junge Ideen in den Ring"
Politischer Aschermittwoch der JVP NÖ in St. Pölten - rhetorischer Schlagabtausch im Boxring mit…

Gemeinderatswahl: Bei VP St. Pölten überwiegt Freude
Bürgermeister in Wölbling und Nußdorf gewechselt, zwei "Absolute" gewonnen, sieben Mehrheiten…