„Ich freue mich über dieses klare Votum im Bezirk St. Pölten. Alle 40 Gemeinden im Bezirk haben sich klar und deutlich für die Beibehaltung der Wehrpflicht und des Zivildiensts ausgesprochen. Der Bezirk liegt mit diesem Ergebnis über dem Landes- und Bundeschnitt. Auch die hohe Wahlbeteiligung zeigt, wie wichtig diese Frage der Sicherheit für die Bevölkerung ist. Das ist ein Auftrag an den Verteidigungsminister spätestens morgen mit der versprochenen Reform zu beginnen und den Wehrdienst endlich zu attraktivieren. An diesem Auftrag ist auch nicht zu rütteln und das Votum der Wählerinnen und Wähler nicht in Frage zu stellen“, kommentiert VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Dr. Martin Michalitsch das Ergebnis der Volksbefragung im Bezirk St. Pölten.
Klare Entscheidung im Bezirk St.Pölten
Alle 40 Gemeinden stimmten für die Beibehaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes.
Weitere Artikel

"Natur im Garten" Schaugartentage "Herbstzauber" am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…