„Ich freue mich über dieses klare Votum im Bezirk St. Pölten. Alle 40 Gemeinden im Bezirk haben sich klar und deutlich für die Beibehaltung der Wehrpflicht und des Zivildiensts ausgesprochen. Der Bezirk liegt mit diesem Ergebnis über dem Landes- und Bundeschnitt. Auch die hohe Wahlbeteiligung zeigt, wie wichtig diese Frage der Sicherheit für die Bevölkerung ist. Das ist ein Auftrag an den Verteidigungsminister spätestens morgen mit der versprochenen Reform zu beginnen und den Wehrdienst endlich zu attraktivieren. An diesem Auftrag ist auch nicht zu rütteln und das Votum der Wählerinnen und Wähler nicht in Frage zu stellen“, kommentiert VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Dr. Martin Michalitsch das Ergebnis der Volksbefragung im Bezirk St. Pölten.
Klare Entscheidung im Bezirk St.Pölten
Alle 40 Gemeinden stimmten für die Beibehaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
