Wir haben in Kirchberg/Pielach etwa 180 aktive Wirtschaftsstandorte (davon 65 Handelsbetriebe) die 1.015 Arbeitsplätze im Gemeindegebiet schaffen und 25 Lehrlinge ausbilden. Zahlreiche Geschäfte und Lokale bieten hochwertige Produkte und Dienstleistungen, welche mehr als vielfältig sind und sämtliche Branchen bedienen. Wer nicht nur online von weit entfernten anonymen Anbietern bestellt sondern in der Region einkauft, kurbelt damit die heimische Wirtschaft an. So können selbst kleine Betriebe wachsen und Arbeitsplätze gesichert werden bzw. neue Jobs entstehen. Nachhaltiger Konsum stärkt die heimische Kaufkraft und belebt die Region. Die Kirchberger Wirtschaft will mit dieser Schaufensteraktion das Bewusstsein der Bürger für den Kreislauf von regionalem Einkauf bis zur Erhaltung von regionalen Arbeits- und Ausbildungsplätzen schaffen und anregen benötigte Produkte wieder vermehrt in der eigenen Gemeinde einzukaufen.
Kirchberger Wirtschaft startet Aktion "Danke" für heimische Betriebe
Leere Schaufenster, verwaiste Geschäftslokale und der Verlust an Arbeitsplätzen ist das traurige Schicksal von vielen ländlichen Gemeinden.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…