Mit einem Jahreszuwachs von 100,09 Watt pro Einwohner wurde Kirchberg Bezirksmeister der „Photovoltaik-Liga 2015“ und wurde von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (enu) mit einem Meisterteller geehrt. An folgenden öffentlichen Gebäuden der Marktgemeinde befinden sich Photovoltaik-Anlagen: - Rotes Kreuz (E-Tankstelle) - FF-Haus - Schule - Kirchberghalle - Kindergarten Ein Bürgerbeteiligungsprojekt befindet sich am „Gaisberg“. Dieses Bürgerbeteiligungsprojekt ist mit 1400 m² Kollektorfläche und mit einer Leistung von 200 kW/h das größte Photovoltaikprojekt im Bezirk St. Pölten und wurde jetzt in der Energiemustergemeinde Kirchberg, durch mitwirken der ortsansässigen Elektrofirma Sunk, verwirklicht. Die Planungsarbeiten und die behördlichen Genehmigungsverfahren wurden ebenfalls von der Firma Sunk durchgeführt und dauerten ca. 2 Jahre. Es wurden dafür rund 830 blendfreie und monokristalline Module in Einzelaufständerung montiert, mit deren Stromgewinnung der Bedarf für ca. 65 Einfamilienhäuser gedeckt werden kann.
Kirchberg an der Pielach ist "Photovoltaik-Bürgermeister"
Im Bezirk St.Pölten hatte die Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach den größten Zuwachs in Watt pro Einwohner aufgrund der insgesamt 71 Photovoltaik-Anlagen in der Gemeinde.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…