Auf großes Interesse bei den GemeindevertreterInnen stieß die erste Informationsveranstaltung zum Pilotprojekt „Die ersten Schritte gehen wir gemeinsam“, das heuer im Bezirk St. Pölten zur frühen Sprachförderung startet. „Ziel des Projekts ist, den Wortschatz der Kinder zu erweitern. Wir erleben immer öfter, dass Kinder Dinge nicht benennen können und daher den Sinn der Worte nicht verstehen. An all diese Kinder richtet sich das neue Angebot in den Kindergärten des Bezirks St. Pölten. Wir sprechen dabei von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund gleichermaßen“, betont Schwarz. Das Projekt sieht vor, dass die Kindergarteneinschreibung in den 40 Gemeinden des Bezirks St. Pölten für alle Kinder auf Herbst vorverlegt wird. „Ziel der frühen Einschreibung ist es, alle Eltern, die ihre Kinder dann nicht in den Kindergarten anmelden, in einem zweiten Schritt einzuladen den Kindergarten im Rahmen von regelmäßigen Eltern-Kind-Runden als Bildungseinrichtung kennenzulernen und sie so an den Kindergarten und dessen Bildungsangebot heranzuführen“, erklärt die für Niederösterreichs Kindergärten zuständige Landesrätin Mag. Barbara Schwarz. „In diesen Runden unterstützen multikulturelle Mitarbeiterinnen und sonderpädagogische Kindergartenpädagoginnen Eltern und Kinder gleichermaßen, mögliche Sprachbarrieren mit den Mitarbeiterinnen in den Kindergärten zu verkleinern. So können Ängste und Unsicherheiten abgebaut werden. Und gleichzeitig werden in diesen Gruppen Anleitungen zur Sprachentwicklung für Eltern und Kinder gemeinsam erarbeitet“, so Schwarz weiter. „Bei Familien mit Migrationshintergrund fördern wir auch ganz bewusst das Erlernen der Erstsprache. Denn Kinder, die Dinge in ihrer Muttersprache nicht benennen können, tun sich noch viel schwerer den Sinn der Worte in einer anderen Sprache zu verstehen.“ „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich Sprachentwicklungs-Probleme bei Kindern, die in den Kindergarten gehen, bereits nach einem Jahr um 50% reduzieren. Daher ist die Ansiedlung des Projekts im Kindergarten so wichtig. Und durch die intensive Einbindung der Eltern soll es gelingen, dass die Sprachentwicklung auch in den Familien gefördert wird“, erklärt Schwarz weiter. „Wir hören heute bereits erschreckend oft, dass immer mehr Kinder nicht sinnerfassend lesen können. Dieses Projekt soll dazu beitragen, dass wir Kinder mit Sprachdefiziten in NÖ so früh wie möglich begleiten und unterstützen können“, so Schwarz abschließend.
Kindergarten ist für Kinder in NÖ der Einstieg in die Bildungslandschaft
Pilotprojekt zu früher Sprachförderung in Kindergärten des Bezirks St.Pölten
Weitere Artikel

Krumböck: Neue Nachtverbindung Wien - St. Pölten startet dieses Wochenende
"Wunsch von über 1.300 Menschen wird erfüllt."

JVP NÖ: "Schulstart in Niederösterreich: Abkühlung für Schüler & heiße Phase für moderne Lehrpläne!"
JVP NÖ verteilt Eis zum Schulstart in St. Pölten & macht auf notwendige und rasche Umsetzung von…

"Natur im Garten" Schaugartentage "Herbstzauber" am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung