Bei der Besprechung anwesend waren aus Kirchberg Bgm. Ök. Rat Anton Gonaus, Pfarrer August Blazic, Norbert Butzenlechner, Monika Gansch und GGR Gerhard Hackner. Aus Rabenstein fanden sich GGR Gottfried Auer als Obmann des Kardinal-König-Vereines und Robert Treitl ein. Zuerst fand eine gemeinsame Nachbetrachtung über die Veranstaltung im heurigen Jahr in Rabenstein statt. Danach einigte man sich einvernehmlich darauf, dass die Kardinal König-Gespräche auch im Jahr 2015 fortgesetzt werden. Bürgermeister Gonaus: „Dies ist nur möglich, weil wir in dankenswerter Weise wieder von Frau Dr. Fenzl und Prof. Nußbaumer federführend unterstützt werden. Turnusmäßig findet die Veranstaltung im kommenden Jahr in Kirchberg statt, und zwar in der Kirchberghalle. Als Termin wurde gemeinsam der 29. August 2015 vereinbart.“ Im Zuge einer längeren Diskussion galt es, für die nächste Veranstaltung ein Thema zu finden, welches ganz im Sinne des Wirkens von Kardinal König, des großen Sohnes aus dem Pielachtal, steht. Nachdem der Kardinal ein „Brückenbauer in Europa“ war, einigte man sich schließlich darauf, dass bei der kommenden Veranstaltung die Vorträge und Diskussionen das Thema „Europa und die Europäische Union“ zum Inhalt haben sollen. Auch die Situation Österreichs im Herzen Europas und die Thematik, wie nahe steht die Europäische Union den Gemeinden und Regionen, wobei das Pielachtal als Beispiel dienen soll, wird bei den kommenden Kardinal König-Gesprächen ein Schwerpunkt sein. In den nächsten Monaten sollen dafür fundierte Referenten gefunden und das entsprechende Veranstaltungsprogramm erarbeitet werden.
Kardinal König-Gespräche finden auch im Jahr 2015 statt
Unter der Leitung von Bgm. ÖkRat Anton Gonaus hielt das Organisationsteam für die Kardinal-König Gespräche mit Mitgliedern aus Kirchberg und Rabenstein mit Frau Dr. Annemarie Fenz, Herrn Prof. Heinz Nußbaumer und Gabriele Lisak im Kardinal König-Archiv in Wien eine Besprechung ab, um die weitere Vorgangsweise bei den Kardinal König-Gesprächen einvernehmlich festzulegen.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…