Dem Organisationsteam gehören Mitglieder aus den Gemeinden Kirchberg und Rabenstein sowie Pfarrer August Blazic und Gottfried Auer als Obmann des Kardinal König-Vereines an. Man einigte sich einvernehmlich darauf, dass die Kardinal König-Gespräche dieses Jahr am 29. August um 19,30 Uhr in der Kirchberghalle in Kirchberg stattfinden werden. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Europa - wozu? Zwischenstopp am Schauplatz Pielachtal“. Annemarie Fenzl konnte die freudige Nachricht überbringen, dass der Abt des Stiftes Göttweig, Columban Luser, seine Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt hat. Er wird an diesem Abend zuvor auch den Gottesdienst in der Pfarrkirche Kirchberg zelebrieren. Heinz Nußbaumer wiederum konnte mitteilen, dass er vom Europaabgeordneten Othmar Karas die fixe Zusage für die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten hat. Karas, der in den Jahren 2012 bis 2014 auch als Vizepräsident des Europäischen Parlaments tätig war, wird das Europa-Referat halten. Die Einspielung eines Kurzfilmes mit Aussagen von Kardinal Dr. Franz König zum Thema Europa sowie ein Referat von Bürgermeister Gonaus aus der Sichtweise der Kleinregion Pielachtal sind weitere Programmpunkte. Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus: „Ich bin froh, dass wir bereits das gesamte Programm für die kommenden Kardinal König-Gespräche fixieren konnten. Dies war nur möglich, weil wir wieder in dankenswerter Weise von Frau Dr. Annemarie Fenzl und Herrn Prof. Heinz Nußbaumer unterstützt werden.“ Traditionell werden am zweiten Tag, dem 30. August, die Hl. Messe in der Andreaskirche und das Kirchweihfest beim Bauernhof der Familie Schagerl stattfinden.
Kardinal König-Gespräch 2015 zum Thema "Europa"
Auf Einladung von Bgm. ÖkRat Anton Gonaus wurde vom Organisationsteam für die Kardinal König-Gespräch mit engagierter Unterstützung von Dr. Annemarie Fenzl und Prof. Heinz Nußbaumer im Zuge einer gemeinsamen Besprechung das Programm für die diesjährige Veranstaltung fixiert.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…