Die Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement geht – auch unter den Jungen – immer weiter zurück. „Deshalb wollen wir mit unserer Sommertour Aufmerksamkeit erregen aber auch diejenigen vor den Vorhang holen, die ehrenamtlich anderen Menschen helfen. Positivbeispiele sollen andere Menschen ermutigen Erste Hilfe zu leisten“, so JVP-Generalsekretär Stefan Schnöll beim Stopp der JVP-Sommertour in St. Pölten. Dort trafen neben Schnöll auch JVP-Landesobmann Lukas Michlmayr, JVP-Bezirksobfrau Michaela Prisching und JVP-Stadtobmann-Stv. Florian Krumböck auf den Landesobmann der NÖ Wasserrettung, Gerhard Karner. Karner konnte aus eigener Erfahrung berichten, dass es ob der Vielzahl an Angeboten schwieriger wird, die Jungen zu begeistern. „Es braucht die Bildung bei diesem Thema und daher wäre es wichtig öfter einmal mit Schulen zu kooperieren“, appellierte Karner, der damit auf offene Ohren bei der JVP stieß. Für St. Pölten forderte Obmann-Stv. Florian Krumböck einen neuen Zugang zum Thema in den Schulen. „Uns schweben Projekt- und Schnuppertage mit Rettungsorganisationen und Vereinen in Volksschulen vor, um das ehrenamtliche Engagement bei Jungen zu fördern“, so Krumböck. „Wir sehen, dass es gerade im innerstädtischen Bereich wichtig ist. Von den 133 Jugendfeuerwehr-Mitgliedern in der Landeshauptstadt sind nur 13 bei der St. Pöltner Stadtfeuerwehr, obwohl diese ein großes Einzugsgebiet hätte. Die restlichen FF-Jugendmitglieder sind in 8 Feuerwehren in den Stadtteilen organisiert, in denen das Zusammenleben noch anders funktioniert.“ Landesobmann Lukas Michlmayr verweist auch auf das Thema Zivilcourage, denn nur noch 5 Prozent aller Österreicher trauen sich zu bzw. können Erste Hilfe leisten. Auch dieses Thema will die JVP mit ihren Vorschlägen und der Sommertour angehen: „Zivilcourage kann nicht im Parlament durch ein Gesetzt beschlossen werden, sondern es muss gelernt werden. Auch ich war jahrelang beim Roten Kreuz aktiv und es hat mich in meiner Persönlichkeit sicher sehr stark geprägt.“
JVP will "den Helden in dir wecken"
Projekttage mit Rettungsorganisationen und Vereine in Volksschulen vorgeschlagen, um ehrenamtliches Engagement bei Jungen zu fördern
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…