Etwa 40 Delegierte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Slowenien und Südtirol diskutierten bei der Vollversammlung der Jungen Alpenregion, die am vergangenen Wochenende in St. Pölten stattfand. Unter dem Titel „Ehrenamt junger Menschen im Alpenraum“ wurden Lösungen für unterschiedliche Probleme von Wertschätzung freiwilligen Engagements über Anerkennung der Leistungen bis hin zur Beseitigung kleinerer Hindernisse im Bereich der freiwilligen Arbeit diskutiert. Einigen Fragen stellte sich dabei auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die sich über die Anregungen und Ideen der Jungpolitiker freute. Nach dem eigentlichen Plenum wurde den Diskutanten bei einer Bootsfahrt auf der Donau die Schönheit der Wachau als Beispiel vorgestellt.
„Arbeit für Junge darf keine Grenzen kennen. Gerade wir hier in Österreich haben den Vorteil, dass es auch andere Organisationen gibt, die unsere Sprache sprechen. Bei der Vollversammlung der Jungen Alpenregion nutzen wir genau das und haben die Möglichkeit, uns mit Vertretern anderer Jugendparteien auszutauschen und Erfahrungen zu sammeln. Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die JVP Niederösterreich, sondern auch für die zigtausenden jungen Menschen, für die wir uns tagtäglich einsetzen“, so Obmann der JVP Niederösterreich, Bernhard Heinreichsberger.
„Das Europa, in dem wir leben, ist ein Europa der Freiheit und des Zusammenhalts. Mit der Jungen Alpenregion leben wir genau diese europäischen Werte und erzielen gemeinsame Ergebnisse und Lösungen. Es kann äußerst nützlich sein, Lösungswege anderer Organisationen, Länder und auch Kulturen anzusehen und in Zukunft zu berücksichtigen. Besser voneinander lernen als gegeneinander arbeiten“, so Michaela Prisching, Landespräsidiumsmitglied der JVP Niederösterreich und Geschäftsführerin der Jungen Alpenregion.
Die Junge Alpenregion ist ein Verband konservativer Jugendorganisationen, die sich mit der Integration Europas und den Alpenraum betreffenden Fragen befassen. Die in Salzburg ansässige Organisation hält einmal pro Jahr eine Vollversammlung der Mitglieder ab, um aktuelle Themen und Anlässe zu diskutieren.
Junge Alpenregion hielt Vollversammlung in St. Pölten ab
Delegierte von Jugendvertretern aus dem ganzen Alpenraum tagten in der Landeshauptstadt
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…