Den Kindern wurde erklärt, wo die Lebensmittel herkommen und wie sie entstehen. Die Milch wurde als praktisches Beispiel genannt. Spannend war das Butter schütteln. Es wurde Rahm in ein Glas gegeben und solange geschüttelt, bis der fertige Butter da war. Dieser wurde dann gleich auf einem Bauernbrot verkostet. Christina Fink: „Die Kinder konnten auch verschiedene Gemüse- und Obstsorten verkosten und dann erraten, um welches Produkt es sich handelt. Es hat allen sehr gemundet.“ Gemeindebäuerin Pepperl Grubner informiert: „Wir haben den Schülern auch das AMA-Qualitätssiegel und das BIO-Gütesiegel erklärt. Und natürlich gebeten, die Eltern zu animieren, dass sie Produkte aus der Region und aus Österreich in den Geschäften kaufen.“ Die Gütesiegel bedeuten geprüfte Qualität, nachvollziehbare Herkunft und unabhängige Kontrollen.
Information für die Schüler über regionale Produkte
Im Rahmen der Aktion "Gutes vom Bauernhof in der Schultüte" informierten Seminarbäuerin Christina Fink und Gemeindebäuerin Pepperl Grubner die Schüler der ersten Volksschule über regionale Produkte.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
