Das Internetportal wird nicht nur von den heimischen Bürgern, sondern auch im In- und Ausland rege genützt. Die Homepage www.kirchberg-pielach.gv.at mit dem derzeitigen Auftritt wurde im Jahre 2007 von Schülern der HTL St. Pölten für die Marktgemeinde Kirchberg erstellt. Im ersten Jahr 2008 verzeichnete man 20.000 Besucher mit 108.500 Seitenaufrufen. Im Jahr 2014 gab es nun den neuen Rekord von 150.379 Besuchern mit 669.686 Seitenaufrufen freuen. An manchen Tagen wird die Plattform von 400 bis 600 Usern genützt. Bisher war Gerhard Hackner als Geschäftsführender Gemeinderat und Öffentlichkeitsreferent für die Kirchberg- Homepage zuständig. Er freut sich: „Unser Internetauftritt wird von einem sehr guten Team am Gemeindeamt Kirchberg betreut. Besonders freut es mich, dass die Homepage sowohl von den heimischen Bürgern, als auch von Kirchbergern, die fortgezogen sind und im In- und Ausland leben, rege genützt wird. Auch in der Partnerstadt Ludwigshafen am Rhein, Oggersheim, wird die Homepage regelmäßig angeklickt.“ Nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat hat Gerhard Hackner nun die Agenden für die Kirchberg-Homepage an seinen Nachfolger Amtsleiter und GGR Hannes Karner übergeben. Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus: „Wir wollen unsere Gemeindebürger das ganze Jahr über möglichst umfangreich über das Gemeindegeschehen informieren. Dabei ist die Kirchberg-Homepage zusätzlich zur Gemeindezeitung, der jährlichen Gemeindeversammlung und zu unserem Facebook-Auftritt unser wichtigstes Informationsmittel.“ Kirchberg-Homepage: Jahr 2012 = 113.712 Besucher – 444.111 Seitenaufrufe. Jahr 2013 = 118.362 Besucher – 512.863 Seitenaufrufe. Jahr 2014 = 150.379 Besucher – 668.686 Seitenaufrufe.
Homepage verzeichnete neuen Besucherrekord
Über den neuen Rekord von 150.379 Besuchern auf der Kirchberg-Homepage im Jahr 2014 freut man sich am Gemeindeamt Kirchberg.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…