„Die hervorragende Arbeit von LAK-NÖ Präsidenten Andreas Freistetter und seinem gesamten Team hat zu einem sehr gutem Ergebnis bei der NÖ Landarbeiterkammerwahl geführt. Nah bei den ArbeitnehmerInnen, wenn es um ihre Anliegen geht, mit einem Weitblick, wenn es um Maßnahmen für die Zukunft geht. Eine makellose Arbeitsbilanz, ein ambitioniertes Arbeitsprogramm und beherzte ArbeitnehmervertreterInnen auf der Liste Andreas Freistetter NÖAAB-FCG gaben den Ausschlag zu einer, gerade im Vergleich, besonders bemerkenswerten Wahlbeteiligung von 48,4% und zu einem eindeutigem Stimmenanteil von 82,8% (Plus 2,2%)“, gratuliert NÖAAB-Obmann LH-Stv. Wolfgang Sobotka zum Ergebnis. „Die NÖ Landarbeiterkammer wendet heute über 60% ihres Budgets für direkte Mitgliederförderung auf, Serviceangebote und Interessensvertretung u.a. bei Kollektivlohnverhandlungen, die von der Landarbeiterkammer direkt übernommen werden, sind einzigartig. Für die kommenden Jahre ist diese energische und durchsetzungsstarke Vertretung für rund 21.000 Mitglieder sicher gestellt“, so Sobotka. „Die Landarbeiterkammer wächst und mit ihr die Aufgaben, die in es in der Zukunft zu bewältigen gilt - nicht nur im traditionellen Bereich Land- und Forstwirtschaft, sondern auch bei den Green-Jobs. Umso wichtiger ist es, dass sich dabei die Landarbeiterkammer-Mitglieder auf eine berechenbare, hoch angesehene und partnerschaftliche Vertretung verlassen können. Die Landarbeiterkammer bleibt mit diesem Ergebnis eine Vorbildkammer und ein Aushängeschild für die gesamte Sozialpartnerschaft“, betont der NÖAAB-Obmann.
Hervorragende Arbeit von Andreas Freistetter und seinem Team hat zu sehr gutem Ergebnis geführt
Liste Andreas Freistetter NÖAAB-FCG erzielt 82,8% (Plus 2,2%)
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…