„Viele ältere Menschen können Heimwerkertätigkeiten nicht mehr selbst durchführen. Und manche Junge wollen das nicht selber machen“, weiß Volkspartei-Nationalrat Friedrich Ofenauer. Er findet: „Darin liegt eine Chance für neue Jobs, nämlich als selbständiger Heimwerker.“ Es geht ihm um einfache handwerkliche Tätigkeiten, die öfter mal anfallen, für die man aber nicht gleich einen Professionisten kommen lassen muss – zum Beispiel um das Montieren eines Küchenkasterls, einen neuen Lampenschirm, einen kaputten Sessel leimen oder eine Verstopfung in einem Abflussrohr entfernen. Das ist derzeit legal kaum möglich. „Ich schlage daher vor, dass der „Heimwerker“ ein legaler Beruf ohne bürokratische Hürden wird“, so Ofenauer. „Das würde vielen Menschen das Leben einfacher machen. Und neue Jobs schaffen. Wir sollten das einfach machen.“
Heimwerken als Jobchance
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
