Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus freute sich bei der Begrüßung, dass 125 Besucher aus der Region zur Veranstaltung gekommen waren. In Wort und Bild sowie mit Gesang berichtete Dr. Bernhard Gamsjäger über die musikalisch-poetische Gestaltung einer Hochzeit durch den Heiratsmann, über das Gstanzl singen und den Wandel beim Brauchtum. Unterstützt wurde er von Hermann Leeb. Gekommen waren auch die noch aktiven Heiratsmänner Stefan Kendler und Alois Lechner aus Hofstetten-Grünau und Severin Zöchbauer aus Kirchberg sowie der „Stoa Fritz“ Friedrich Enne aus Kirchberg. Ebenso war Gerhard Hager, der Obmann der ARGE Heimatforschung in Hofstetten-Grünau gekommen. Gespannt zugehört haben die Besucher, als es um das „aus dem Haus singen“, das „Braut verzahn“, das „Brautstrauß werfen“ oder um das „Kranzl oba singa“ ging. Bei manchen Ehepaaren im Saal kamen dabei die Erinnerungen an die eigene Hochzeit zurück.
Gstanzl singen und Hochzeitsbräuche im Pielachtal
Über Einladung der Marktgemeinde Kirchberg a.d. Pielach informierte Dr. Bernhard Gamsjäger beim Vortragsabend im Dirndlsaal der Kirchberghalle in Kirchberg über das "Gstanzl singen und über die Hochzeitsbräuche" im Pielachtal.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
