Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus freute sich bei der Begrüßung, dass 125 Besucher aus der Region zur Veranstaltung gekommen waren. In Wort und Bild sowie mit Gesang berichtete Dr. Bernhard Gamsjäger über die musikalisch-poetische Gestaltung einer Hochzeit durch den Heiratsmann, über das Gstanzl singen und den Wandel beim Brauchtum. Unterstützt wurde er von Hermann Leeb. Gekommen waren auch die noch aktiven Heiratsmänner Stefan Kendler und Alois Lechner aus Hofstetten-Grünau und Severin Zöchbauer aus Kirchberg sowie der „Stoa Fritz“ Friedrich Enne aus Kirchberg. Ebenso war Gerhard Hager, der Obmann der ARGE Heimatforschung in Hofstetten-Grünau gekommen. Gespannt zugehört haben die Besucher, als es um das „aus dem Haus singen“, das „Braut verzahn“, das „Brautstrauß werfen“ oder um das „Kranzl oba singa“ ging. Bei manchen Ehepaaren im Saal kamen dabei die Erinnerungen an die eigene Hochzeit zurück.
Gstanzl singen und Hochzeitsbräuche im Pielachtal
Über Einladung der Marktgemeinde Kirchberg a.d. Pielach informierte Dr. Bernhard Gamsjäger beim Vortragsabend im Dirndlsaal der Kirchberghalle in Kirchberg über das "Gstanzl singen und über die Hochzeitsbräuche" im Pielachtal.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…