Die „Goldene Honigwabe“ bekam er jeweils für den Blütenhonig und für den Waldhonig; Silber bekam Karl Moser für den Blüten- Cremehonig überreicht. Er ist seit seinem 12. Lebensjahr als Hobbyimker tätig und betreut selbst 25 Bienenvölker in seinem Hausgarten am Waldweg und im Soistal und ist fest überzeugt: „Bei uns im Pielachtal gibt es nur reine Wiesen- und Waldwirtschaft ohne Pestizide. Da ist die Natur noch in Ordnung. Daher können wir Imker wirklich naturnahe und gesunde Honigprodukte anbieten“. Diese vertreibt der Hobbyimker in einigen Läden in Kirchberg und zu Hause. Seit 33 Jahren ist Karl Moser auch als Obmann der Ortsgruppe Kirchberg aktiv; sein Stellvertreter ist Engelbert Fahrngruber aus Loich. Der im Jahre 1906 gegründete Verein hat derzeit 18 Mitglieder; diese betreuen rund 140 Bienenvölker. Im Schnitt kann ein Imker ca. 25 Kilogramm Honig pro Bienenstock gewinnen; diese Mengen variieren natürlich jedoch je nach Jahreszeit und Witterung beim Blütenhonig, Waldhonig und beim melezitosen Waldhonig. Der Imkerobmann legt Wert darauf, dass die Honigprodukte in der Region angeboten werden und begründet dies auch: „Es kommen viele Besucher in das Dirndltal und sagen, dass sie ganz einfach bei uns noch einen unbelasteten, reinen und echten Honig vom Bio-Imker erhalten. Darauf können wir stolz sein.“ Zu den rund 40 Auszeichnungen, die Karl Moser schon erhalten hat, meint er: „Diese Medaillen sind eine Bestätigung für die gute Arbeit der Imker im Dirndltal, weiters eine tolle Werbung für unsere Honigprodukte und natürlich auch ein Ansporn, sich mit ganzer Kraft weiterhin als Imker zu betätigen.“ Zusätzlich betreibt der Imkerverband von Mai bis Oktober des Jahres am Kirchenberg in Kirchberg einen Bienenschaukasten mit einem fleißigen Bienenvolk. Es gibt Führungen für Kindergärten, Schulen und interessierte Reisegruppen. Anhand des Schaukastens am Kirchenberg wird über die Arbeit des Bienenvolkes eindrucksvoll informiert. Information: Tel. 02722-2200.
"Goldene Auszeichnungen" für naturreine Honig-Produkte
Der Imker Karl Moser (Obmann des Imkerverbandes Kirchberg u. Loich) konnte sich beider Ab-Hof-Messe über zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille für seine Honigprodukte freuen.
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…