Die NÖ Bau-und Siedlungsgenossenschaft errichtet hier eine Wohnhausanlage in Niedrigenergiebauweise mit Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung, bestehend aus fünf Reihenhäusern mit einer Nutzfläche von jeweils 105 m2. Die Gesamtkosten betragen 1,3 Mio. Euro. Für die Interessenten gibt es ein garantiertes Kaufrecht. Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus meinte in seinen Grußworten, dass dem verdichteten Wohnbau die Zukunft gehört und diese Siedlung in idealer und ruhiger Lage in Zentrumsnähe errichtet wird. Es gibt schon zahlreiche Interessenten. Für die Baufirma STRABAG als Generalunternehmer dankte Baumeister Ing. Günther Vojacek allen Beteiligten für die klaglose Abwicklung des Bauvorhabens. Von der Hypo NÖ war der Leiter des Großwohnbaues, Prokurist Mag. Michael Swoboda gekommen. Die Festansprache hielt Landtagsabgeordneter Dr. Martin Michalitsch als Vertreter des Landeshauptmannes. Er führte aus, dass für die neue Wohnanlage insgesamt 700.000 Euro aus Mitteln der NÖ Wohnbauförderung zur Verfügung gestellt werden.
Den überaus launigen, aber doch tiefsinnigen Gleichenspruch sprach Polier Stefan Eppensteiner; wie es sich gehört, trank er danach ein Achterl Wein und ließ das Glas am Boden zersplittern. Anschließend freuten sich die Firmenmitarbeiter auf die Übergabe des „Gleichengeldes“ und, dass die Bauarbeiten bisher unfallfrei verlaufen sind.
Reihenhausanlage Am Brunnbach
5 Reihenhäuser, Miete mit Kaufrecht, mit Terrasse und Eigengarten und PKW-Abstellplätze.
Info: Gemeinde Kirchberg, Monika Gansch oder NBG, Ing. Hofbauer, Tel.02236-405-119.
Gleichenfeier bei Reihenhausanlage "Am Brunnbach"
Zur feierlichen Dachgleiche für die neu errichtete Reihenhausanlage in der Siedlung "Am Brunnbach" lud die NÖ Wohnbaugruppe/NBG mit Vorstandsobmann Dir. Walter Mayr an der Spitze ein.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…