Der Genussführer Pielachtal samt einer Genusskarte über die gesamte Region wurde von Mostviertel Tourismus im Zuge des Projektes Tourismusmarketing Pielachtal erstmals in dieser Form für das Verbandsgebiet Pielachtal aufgelegt. Die handliche und sechzig Seiten umfassende Broschüre liegt nicht nur bei allen Gemeinden im Dirndltal, sondern ab sofort auch bei den Informationsstellen zur Landesausstellung 2015 auf. Im Genussführer samt Karte wird den Gästen in Kurzform das umfangreiche Angebot im Dirndltal erläutert. Tourismusobmann Gerhard Hackner berichtet: „Der Genussführer ist ein wichtiges Werbemittel, mit dem unseren Gästen die Dirndlfrucht als Markenzeichen des Pielachtales, die Wandermöglichkeiten und Berghütten in der Region, das umfangreiche Freizeit- und Urlaubsangebot, die Bademöglichkeiten, kulturelle Sehenswürdigkeiten, die Mariazellerbahn und die Mitgliedsgemeinden des Verbandes vorgestellt werden.“ Speziell angeführt sind aber auch die Betriebe, welche als Dirndltaler Regions- und Genusspartner fungieren. Eine Besonderheit ist die beigelegte Genusskarte Pielachtal, welche auf die wichtigsten Freizeit- und Urlaubsangebote sowie die Betriebe hinweist. Aber auch einige Highlights rund um das Pielachtal, wie der Naturpark Ötscher- Tormäuer, die Landeshauptstadt St. Pölten oder das Kameltheater Kernhof, sind angeführt. Der Genussführer Pielachtal ist bei allen Werbeaktivitäten und Gästeanfragen ein wichtiges Werbemittel für das Pielachtal.
Genussführer Pielachtal ist wichtige Werbebroschüre
Der Genussführer und die Genusskarte Pielachtal liegen ab sofort auch bei den Informationsstellen der Landesausstellung als wichtiges Werbemittel auf.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…