In Hofstetten versammelten sich alle Bürgermeister von Ober-Grafendorf bis Frankenfels, Tourismusobmann Gerhard Hackner und die Mitarbeiter des Regionalbüros Petra und Melanie Scholze-Simmel und diskutierten wichtige Themen. Unter anderem wurden die Vorbereitungen für die Neuwahlen des Obmannes der Regionalplanungsgemeinschaft wurden getroffen und Kandidaten für die nächste Periode vorgeschlagen. Die Wahl des neuen Obmanns der Regionalplanungsgemeinschaft findet bei der nächsten Generalversammlung im Juni statt. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Verteilung der Kosten der Infostelle in der Laubenbachmühle. Während der Landesausstellung werden PielachtalerInnen über die Region angestellt, welche Auskunft über das Tal und die Ausstellung geben sollen. Herr Wilhelm Lipp präsentierte außerdem den Bürgermeistern das neue Buch „Bei uns im Dirndltal“. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Versorgung mit Breitbandinternet im Tal. Die Zukunft des mobilen Datentransfers soll ganz klar die Glasfaserversorgung sein. Bis dahin werden Alternativen angestrebt. So soll es in den Gemeinden in Zukunft Gespräche mit kabelplus geben, welche auch einen Vortrag über die Alternativen bei der Sitzung gehalten haben. Bürgermeister und Obmann Anton Gonaus berichtete über die personellen Änderungen in den Büros. Petra Scholze-Simmel wechselt vom Regionalbüro in das LEADER Büro als neue Geschäftsführerin. „Außerdem laufen die Vorbereitungen für den Dirndlkirtag 2015 bereits auf Hochtouren“ berichtet Kleinregionsmanagerin Melanie Scholze-Simmel den Bürgermeistern. Obmann Gonaus gab einen kurzen Rückblick zur Eröffnung der Landesausstellung. „Wir haben durch unsere gemeinsame Arbeit im Pielachtal einen ganz wesentlichen Beitrag zur Landesausstellung geleistet.“ so Obmann Bgm. Anton Gonaus.
Generalversammlung der Regionalplanungsgemeinschaft
Nach dem Landesausstellungseröffnungswochenende tagten die Bürgermeister des Dirndltales bereits wieder bei einer Generalversammlung.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…