Damit soll der Zuzug ins mittlere Mostviertel forciert und der Immobilien-Leerstand minimiert werden. Nun wird dieses sinnvolle Projekt auch mit LEADER-Fördermitteln von EU und Land Niederösterreich unterstützt. Basis der gemeinsamen Wohnstandortvermarktung ist ein umfangreiches Angebot an Immobilien der teilnehmenden Gemeinden. Dieses ist schon jetzt auf vielen Gemeinde-Homepages abrufbar. Online Plattform als ganzheitliche Serviceleistung Nun wird an einer gemeinsamen Website für Mostviertel-Mitte gearbeitet, auf der neben Immobilien auch Infrastruktur, Freizeitmöglichkeiten, Bildungsangebote und Gesundheitseinrichtungen präsentiert werden sollen. Denn als Mieter oder Käufer einer Immobilie interessiert man sich ja nicht nur für das Objekt, sondern auch für das Umfeld und die Standortvorteile, die die jeweilige Gemeinde mit sich bringt. Die Plattform soll bis Ende 2016 in Betrieb gehen. „Durch eine gemeinsame Vermarktungsoffensive wird der Wohnstandort der LEADER-Region Mostviertel-Mitte in den Zentralräumen gezielt beworben.“ informiert LEADER Geschäftsführerin Petra Scholze-Simmel über das Projekt. Interkommunale Zusammenarbeit soll Abwanderung bremsen Ziel der Initiative ist es, dass die Kaufkraft und Entwicklungsdynamik der Region gestärkt werden. Bgm. Ök.-Rat Anton Gonaus, Obmann der LEADER-Region Mostviertel-Mitte, betont darüber hinaus: „Eine Herausforderung, der sich die Region künftig stellen muss, ist die Abwanderung und der immer größer werdende Leerstand von Immobilien. Im Herzen des Mostviertels wird die Wohnstandortvermarktung zur kommunalen Kernaufgabe und wir leisten mit diesem Projekt dazu einen entscheidenden Beitrag.“
Gemeinsame Wohnstandortvermarktung soll Zuzug im Mostviertel fördern
Die Leader-Region Mostviertel Mitte arbeitet am Aufbau einer professionellen Wohnstandortvermarktung in den Gemeinden.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…