Der Bürgermeister informierte die Gemeindevertreter im Zuge der Besichtigung an Ort und Stelle: „In Kürze werden neue Fenster und Türen eingesetzt. Danach folgt der Innenputz und es werden der Boden, Wand und Decke erneuert. Die oberste Geschoßdecke wird bestmöglich mit einer Dämmung versehen“. In den letzten Tagen wurden die Fundamente für die Erweiterung des Gebäudes sowie für die Herstellung einer öffentlichen und behindertengerechten WC-Anlage betoniert. Die Zimmerei Wutzl erhält den Auftrag für die Errichtung der Holzkonstruktion und Überdachung zur Unterstellung der Kirchberg-Lok 1099.06 und des Kirchberg-Waggons. Alle Arbeiten erfolgen in enger Absprache mit dem Verein Modellbahnmuseum Mariazellerbahn`. Vorgesehen ist, dass die Mitglieder des Vereines in der zweiten Jahreshälfte 2016 die Modellbahnanlage in das Bahnhofsgebäude neu einbauen. Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus: „Bezüglich der Gestaltung des Bahnhofs-Vorplatzes werden wir uns von der Ortsbildberatung des Landes Niederösterreich beraten lassen. Wir haben damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.“ Die Gemeinderäte waren sichtlich erfreut über Baufortschritt und freuten sich, dass das Projekt „Die Bahn im Bahnhof“ so zügig voranschreitet.
Gemeinderäte informierten sich über die Baustelle beim Bahnhof
Zur Besichtigung der Baustelle beim Bahnhof in Kirchberg hatte Bgm. ÖkR Anton Gonaus die Mitglieder des Gemeinderates eingeladen.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…