Die Gäste waren von der Anreise mit Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn begeistert. Mitgereist in das Dirndltal waren auch Bürgermeister Ing. Alois Doppelhofer, Vizebürgermeister Richard Thomüller, Gemeinderätin Christa Lampl als Organisatorin des Ausfluges und Pfarrer Mag. Herbert Kernstock vom Pfarrverband St. Lorenzen-St. Marein. In mehrere Gruppen aufgeteilt, zeigte Schulrat Josef Scharf im Zuge einer Ortsführung den Besuchern die Sehenswürdigkeiten von Kirchberg, während Gerhard Hackner und Gerald Pottendorfer die Führung im Modellbahnmuseum Mariazellerbahn übernahmen. Großes Interesse zeigten die Gäste auch an den Dirndlprodukten, die von Ök. Rätin Elfriede König und Viktoria Daxböck von der „Dirndl-, Edelbrand- und Dörrobstgemeinschaft Pielachtal“ präsentiert wurden. Zu Mittag kehrten die Gäste im Gasthaus von Sabine und Franz Mahrer ein und waren mit dem Service sehr zufrieden. Natürlich wurden auch Informationen und Gastgeschenke, wie Whisky aus der Steiermark von der Destillerie Hirtner oder Dirndlbrand aus dem Pielachtal, ausgetauscht. Die Gäste verrieten wiederum, dass in ihrer Gemeinde der bekannte Gastbetrieb „Steirereck am Pogusch“ zu Hause ist. Per Bus wurde dann weiter gereist. Besonders gefreut haben sich die Kirchberger, als sich Bürgermeister Doppelhoferaus St. Lorenzen auch noch per Mail für die Mühewaltung und Gastfreundschaft bedankte.
Gäste aus der Steiermark besuchten Kirchberg
Große Freude herrschte in der Gemeinde Kirchberg, als Vbgm. Franz Sinder und Fremdenverkehrsobmann Gerhard Hackner die insgesamt 148 Personen starke Besuchergruppe des Gemeinde-Seniorenausfluges aus St. Lorenzen im Mürztal in der Steiermark am Bahnhof Kirchberg begrüßen konnten.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…