Die Einladung zum Besuch des Festes war ein Zeichen des Dankes an die NÖAAB-Mitglieder und Funktionäre für die erfolgreiche Arbeit in diesem Jahr. Gemeinsam mit der gesamten Familie verbrachten alle einen abwechslungsreichen, spannenden aber auch erholsamen Tag in Tulln. Eingebettet in die zahlreichen Schaugärten boten befreundete Organisationen nicht nur den Kindern ein spannendes Unterhaltungsprogramm. Neben vielen altbewährten Ausstellern wie dem Blue Hawks Football Team, der Sportunion, Hilfswerk und Styx Naturkosmetik gab es auch neue Vereine wie den Tennis- und Fußballclub Tulln, die für Unterhaltung sorgten. „Vom Familienbonus über die blau-gelbe Wohnbaustrategie bis hin zur Kinderbetreuung – der NÖAAB ist an eurer Seite in Land und Bund. Wo Familie ist, da ist auch Zukunft und in diese Zukunft wollen wir euch begleiten, “ unterstreicht Wolfgang Sobotka das familiäre Gefüge. Das NÖAAB-Familienfest ist ein Fixpunkt im Sommerprogramm, welches durch den Besuch zahlreicher Ehrengäste unterstrichen wurde: Allen voran folgte Landesrat Martin Eichtinger, Abgeordneter zum Nationalrat Friedrich Ofenauer und Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk der Einladung des NÖAAB-Teams. „Ein herzliches Danke an unseren Landesobmann Wolfgang Sobotka, dass wir unsere Mitglieder und Funktionäre zum NÖAAB Familienfest einladen konnten. Wie schon in den vergangenen drei Jahren war die Veranstaltung für Groß und Klein ein absolutes Highlight“, so NÖAAB-Bezirksobmann Karl Bader.
Familien im Mittelpunkt beim NÖAAB Familienfest
NÖAAB Landesobmann Wolfgang Sobotka lud NÖAAB Mitglieder mit ihren Familien zu einen erlebnis- und abwechslungsreichen Familientag auf die Garten Tulln.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…