Andreas Ranftl mit seinem Beifahrer sind die einzigen Teilnehmer aus Österreich - das sogen. "Österreich-Team". Start aller Teilnehmer war am 11. September in Paris und endete am 25. September in Prag. Andreas Ranftl fährt einen handelsüblichen Citroen C-Zero. Zwischenstopp war am 22. September in St. Pölten, wo die Teilnehmer von Landesrat Dr. Stefan Pernkopf begrüßt wurden. Ranftl: "Das Rennen soll vor allem als Botschaft dienen. Natürlich gibt es auch einen Sieger. Und zwar ist jenes Team Sieger, das die beste CO2-Bilanz hat. Man bekommt jeweils ein Ziel vorgegeben, und muss sich die Route selbst wählen - und zwar jene mit dem niedrigsten Stromverbrauch". LAbg. Franz Grandl verabschiedete am Freitag, 9. September das österr. Team in Hainfeld - von dort ging es dann per LKW zum eigentlichen Start nach Paris - und wünschte Andreas Ranftl mit seinem Beifahrer alles Gute. LAbg. Grandl: "Es freut mich, dass auch ein österreichisches Team an diesem internat. Rennen teilnimmt und natürlich noch viel mehr, dass der einzige österr. Teilnehmer aus meiner Heimatgemeinde Michelbach kommt. Es freut mich auch, dass das Land NÖ dieses Rennen auch finanziell unterstützt, da Autos mit erneuerbarer Energie sicher zu einem niedrigeren CO²-Ausstoss und somit zu einer besseren Lebensqualität beitragen und somit sicher unser Zukunftsfortbewegungsmittel sein werden. Andreas Ranftl ist sicher ein Vorzeigebetrieb in unserer Gemeinde Michelbach, da sein etwas abseits vom Ort gelegenes Anwesen mit einer 13 KW-Peak Fotovoltaikanlage, einer eigenen Kleinkläranlage und einer eigenen Wasserversorgung energieautark ist".
Europäisches Elektroautorennen
Es ist das erste Rennen dieser Art quer durch Europa mit handelsüblichen Fahrzeugen ohne CO²-Ausstoß.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
