„Mit dem ersten Schritt der Steuerreform, den wir noch im September im Nationalrat beschließen wollen, werden rund 32.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bezirk bereits ab 2020 mit bis zu 300 Euro pro Jahr entlastet. Konkret geschieht das über eine Erhöhung des Verkehrsabsetzbetrages bzw. der Rückerstattung der Sozialversicherungsbeiträge für Klein- und Mittelverdiener“, betonen NÖ-Spitzenkandidat und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Nationalrat Fritz Ofenauer und ergänzen: „Auch Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Landwirtinnen und Landwirte werden ab nächstem Jahr durch eine Senkung des Krankenversicherungsbeitrages auf 6,8 Prozent entlastet.“
„Damit setzen wir den nächsten Schritt für eine spürbare Entlastung von Erwerbseinkommen. Bereits mit 1. Juli 2018 wurde zuvor schon der Arbeitslosenversicherungsbeitrag für monatliche Einkommen bis 1.948 Euro brutto gesenkt, bei Einkommen bis zu 1.648 Euro ist er überhaupt entfallen – zuvor lag die Grenze bei 1.381 Euro. Bei einem monatlichen Verdienst von beispielsweise 1.600 brutto erspart man sich damit bereits jetzt 350 Euro netto pro Jahr“, so Ofenauer.
Mindestens 500 Euro Entlastung für Vollzeitbeschäftigte durch Steuerreform
„Gemeinsam mit Sebastian Kurz stehen wir als Volkspartei für mehr Gerechtigkeit für arbeitende Menschen. Im Zuge der nächsten Schritte der Steuerreform sind dabei auch weitere Maßnahmen in den kommenden Jahren geplant. So ist vorgesehen, dass ab 2021 der Lohnsteuertarif für Einkommen über 11.000 bis 18.000 Euro von 25 auf 20 Prozent reduziert wird. Ab 2022 ist auch eine Senkung der Tarife bei Einkommensteilen über 18.000 bis 31.000 Euro von 35 auf 30 Prozent sowie von 42 auf 40 Prozent für Einkommensteile über 31.000 bis 60.000 Euro geplant. Jeder Vollzeitbeschäftigte kann damit um mindestens 500 Euro pro Jahr entlastet werden. Darüber hinaus soll eine Erhöhung der Werbungskostenpauschale auf 300 Euro pro Jahr erfolgen und Gewinnausschüttungen von Unternehmen auf Arbeitnehmer-Seite bis 3.000 Euro völlig steuerfrei gestellt werden“, erklären NÖ-Spitzenkandidat und Nationalratspräsident Sobotka und Nationalratswahlkandidat Fritz Ofenauer, die von der Volkspartei unter anderem geplanten Maßnahmen zu künftigen weiteren Entlastung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Entlastung für bis zu 32.000 Arbeitnehmer im Bezirk bereits ab 2020
Sobotka/Ofenauer: Wollen ersten Schritt der Steuerreform noch im September im Nationalrat beschließen.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…