Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf hat die Patenschaft für einen Elsbeerbaum übernommen und diesen beim Landeskindergarten im Landhausareal in St. Pölten gemeinsam mit der kleinen Laura gepflanzt. „Die Elsbeere ist der Baum des Jahres 2012 in Österreich und gehört sicherlich zu den Raritäten unter den Wildfrüchten. Wir freuen uns, dass wir jetzt auch im Landhausviertel einen Elsbeerbaum haben“, so der Landesrat und Laura beim Pflanzen des Baumes. Mittlerweile wurden in ganz Österreich mehr als 70 Patenschaften für diesen seltenen Baum übernommen. Der Verein zur Erhaltung, Pflege und Vermarktung der Elsbeere-Genussregion ist um die weitere Verbreitung des Elsbeerbaumes bemüht. Die Elsbeere ist nicht nur bekömmlich, sie ist auch selten anzutreffen und nur wenige Betriebe im sogenannten „Elsbeerreich“ verarbeiten die Früchte zu besonderen Spezialitäten. Die Früchte des Elsbeerbaumes werden seit Generationen in dieser Region geerntet und verarbeitet. Dieser 400 Quadratkilometer große Landstrich, auf dem sich rund 400 Elsbeerbäume befinden, liegt zwischen St. Pölten und Wien.
Elsbeere im Landhausviertel gepflanzt
Eine besondere Rarität für St. Pölten
Weitere Artikel

Krumböck: Neue Nachtverbindung Wien - St. Pölten startet dieses Wochenende
"Wunsch von über 1.300 Menschen wird erfüllt."

JVP NÖ: "Schulstart in Niederösterreich: Abkühlung für Schüler & heiße Phase für moderne Lehrpläne!"
JVP NÖ verteilt Eis zum Schulstart in St. Pölten & macht auf notwendige und rasche Umsetzung von…

"Natur im Garten" Schaugartentage "Herbstzauber" am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung