„Nicht alle Niederösterreicher haben am 1. Mai, am Tag der Arbeit frei. Ob im Gastgewerbe, bei den Blaulichtorganisationen, im Gesundheits- und Sozialbereich oder im Verkehrsbereich – für tausende NÖ Arbeitnehmer heißt es am Tag der Arbeit ´ran an die Arbeit´. Wir im NÖAAB wollen ihnen dafür Danke sagen“, betonen LAbg. Martin Michalitsch und KR Harald Sterle beim Besuch der Rot Kreuz Bezirksstelle St. Pölten. Mitgebrachte Wurstsemmeln sorgten für gute Stimmung und es war auch Zeit für kurze Gespräche mit den Mitarbeitern. „Immerhin verzeichnete ´144 Notruf Niederösterreich im Vorjahr in der Stadt St. Pölten 88 und im gesamten Bezirk 68 Einsätze. Unvorstellbar, wenn wir sie nicht hätten. Wir sind unglaublich stolz, in 98% aller Fälle ist der Rettungswagen in weniger als 10 Minuten vor Ort, der Notarzt in weniger als 12 Minuten – diese Geschwindigkeit gibt es sonst nirgendwo“, informieren LAbg. Dr. Martin Michalitsch und KR Harald Sterle.
Ein großes Danke all jenen, die am 1. Mai arbeiten
Hunderte Notruf-Einsätze im Bezirk St.Pölten im Vorjahr
Weitere Artikel

Krumböck: Neue Nachtverbindung Wien - St. Pölten startet dieses Wochenende
"Wunsch von über 1.300 Menschen wird erfüllt."

JVP NÖ: "Schulstart in Niederösterreich: Abkühlung für Schüler & heiße Phase für moderne Lehrpläne!"
JVP NÖ verteilt Eis zum Schulstart in St. Pölten & macht auf notwendige und rasche Umsetzung von…

"Natur im Garten" Schaugartentage "Herbstzauber" am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung