„Nicht alle Niederösterreicher haben am 1. Mai, am Tag der Arbeit frei. Ob im Gastgewerbe, bei den Blaulichtorganisationen, im Gesundheits- und Sozialbereich oder im Verkehrsbereich – für tausende NÖ Arbeitnehmer heißt es am Tag der Arbeit ´ran an die Arbeit´. Wir im NÖAAB wollen ihnen dafür Danke sagen“, betonen LAbg. Martin Michalitsch und KR Harald Sterle beim Besuch der Rot Kreuz Bezirksstelle St. Pölten. Mitgebrachte Wurstsemmeln sorgten für gute Stimmung und es war auch Zeit für kurze Gespräche mit den Mitarbeitern. „Immerhin verzeichnete ´144 Notruf Niederösterreich im Vorjahr in der Stadt St. Pölten 88 und im gesamten Bezirk 68 Einsätze. Unvorstellbar, wenn wir sie nicht hätten. Wir sind unglaublich stolz, in 98% aller Fälle ist der Rettungswagen in weniger als 10 Minuten vor Ort, der Notarzt in weniger als 12 Minuten – diese Geschwindigkeit gibt es sonst nirgendwo“, informieren LAbg. Dr. Martin Michalitsch und KR Harald Sterle.
Ein großes Danke all jenen, die am 1. Mai arbeiten
Hunderte Notruf-Einsätze im Bezirk St.Pölten im Vorjahr
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
