Kostengünstig daher, weil sie das Fahrzeug mit anderen Nutzern teilen, dafür steht der englische Begriff „sharing“.
Auch die Gemeinde Hofstetten-Grünau plant ein Elektroauto für Carsharing-Zwecke im Ort zur Verfügung zu stellen. Interessenten sind herzlich willkommen! Kompetenter Partner in der Umsetzung ist der Verein „fahrvergnügen.at“. Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte begrüßt diese Initiativen, hat man sich doch zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2020 den Anteil der Erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch der Region auf 55% zu steigern.
Mobil sein muss nicht teuer sein.
Ein privat genutztes Auto wird im Durchschnitt nur 1 Stunde pro Tag genutzt, es ist also mehr Steh- als Fahrzeug. Ein „geteiltes“ Auto kann 8 bis 15 private Autos ersetzen! Vor allem der Ersatz eines Zweitwagens, welchen man oft ohnehin nur alle paar Tage benötigt, ist einfach und kostengünstig möglich. Die hohen Kosten der Autoanschaffung fallen zur Gänze weg, des Weiteren muss sich nicht jede/r um Versicherung, Wartung, Reparaturen und Reifenwechsel kümmern.
Unsere Zukunft – Unsere Verantwortung
Um den Klimawandel und seine negativen Auswirkungen einzudämmen, müssen wir unser Mobilitätsverhalten dringend ändern. Elektromobilität bietet die Chance, den CO2-Ausstoß im Verkehrsbereich drastisch zu reduzieren. Dies hat nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch direkte Vorteile auf die Gesundheit des Menschen. E-Mobilität ist leise und schadstoffarm.
Pioniergemeinde Mank
In Mank startete bereits 2015 das erste E-Carsharing Projekt in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Die Stadt kaufte selbst ein E-Auto an, das bei der Elektrotankstelle am Rathausplatz stationiert ist. Für angemeldete Personen oder Firmen ist die Reservierung des Fahrzeugs unkompliziert online möglich. Bereits im ersten Betriebsjahr legten bei diesem Modell 18 verschiedene NutzerInnen mehr als 13.000 km mit dem E-Auto zurück.
E-Carsharing funktioniert!
Bürgerinnen und Bürger aus Mank, Prinzersdorf und Ober Grafendorf haben heute schon die Möglichkeit ein Elektroauto kostengünstig für den eigenen Bedarf zu nutzen.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…