Trotz der Hektik zur Adventzeit folgten Stammtischfreunde und Volksmusikanten unserer Einladung. Sie verbrachten einen schönen Nachmittag und Abend, in einem weihnachtlichen Ambiente, im Saal des Dirndlhofes. Teilweise waren die Gäste kostümiert, um an Nikolaus und Krampus zu erinnern. Seit jeher spielten Musik und Tanz in Kirchberg a/d Pielach eine Rolle, wobei der Dirndltaler Musikantenstammtisch eine Bereicherung des kulturellen Angebotes im Dirndltal, darstellt. Die Musiker und die Sängerin boten vorwiegend Volksmusik und Oldis, welche die Tanzfreudigen bis in die Abendstunden auf der Tanzflächen verweilen lies. Zahlreich waren auch die Besucher, die aus der Region und zwischen dem östlichen bis westlichen Niederösterreich, Oberösterreich und Wien, kamen. Gespielt, bzw. gesungen haben Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider – Melk, Hannes Hula – Wien 21, Helmut Steininger – Linz, Josef Hackner – Texing, Alois Hebenstreit – Unterbierbaum, Franz Umgeher – Oberndorf, Heinrich Reithner – Scheibbs, Willi Ammersdorfer - Linz, Erika und Adolf Baier – Wien, Ingrid Knedlstorfer - Loosdorf, Rudi Preyer – Hohenberg, Christine Schleifer – Wilhelmbug, Alois Heindl – Oberndorf, Franz Sumesberger – Linz, und Gesang, Peperl Karner - Krumnußbaum. Der Stammtisch endete mit dem Lied "Wahre Freundschaft", das von Heli Steininger gespielt und gemeinsam mit den noch Anwesenden gesungen wurde. Maria und Sepp Rathkolb, danken allen Musikanten für ihren Beitrag und den Besuchern für ihr Kommen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehn, am 3. Jänner 2017, im Dirndlhof. Auch dem Servicepersonal des Dirndlhofes bei allen unseren Stammtischen, Sylvia als Wirtin, Andrea, Lilli und Kathi vom Service, sei gedankt, für ihre freundliche und von den Gästen allseits gelobte Bedienung. Kommt vorbei und schaut herein, lasst uns musizieren und fröhlich sein!
Dirndltaler Musikantenstammtisch
Im Dezember fand im Dirndlhof der Advent mit Musik und Tanz als "45. Dirndltaler Musikantenstammtisch" statt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…