Dieser Stammtisch hat sich offensichtlich im nördlichen Österreich herum gesprochen. Musikanten kamen aus Wien, Ober – und Niederösterreich, bzw. zwischen Pillichsdorf (Bez. Mistelbach) Linz und Ried im Innkreis: Ihren Angaben entsprechend ein Stammtisch der professionell, mit vielen Stammtischbesuchen, über Medien und Internet beworben wird, bzw. bis ins Detail durchorganisiert ist. Der Saal des Dirndlhofes wurde von den Wirtsleuten Sylvia und Karl Enne in einen faschingsmäßiges Aussehen gebracht und auch die tolle Tischteckoration fand bei den Gästen großen Anklang. Zahlreiche Musikanten und Gäste kamen dem Wunsch der Veranstalter und den Wirtsleuten nach und erschienen in Verkleidung, bzw. maskiert. Der Erfolg dieser kulturellen Veranstaltung hat sich auch bis in die Gemeindestube von Kirchberg an der Pielach durchgesprochen, was den schon mehrmaligen Besuch von Herrn Bürgermeister Ök.Rat Anton Gonaus und Gemeinderat Herbert Gödel zur Folge hatte. Wieder brachten die 18 Musikanten und die Sängerin, die Gäste in Feierlaune, die sie bis in die späten Abendstunden zum begeisterten Tanzen veranlasste. Das Stammtischteam Josef und Maria Rathkolb dankt allen Musikanten für ihren Beitrag und den Gästen für ihr Kommen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehn, am 01.März 2016 im Dirndlhof.
Dirndltaler Musikantenstammtisch
Im Februar 2016 fand im Dirndlhof der 35. Dirndltaler Musikantenstammtisch unter dem Motto: "Musik und Tanz im Fasching" statt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…