Der Kleinregion Pielachtal ist es ein großes Anliegen, die Schulen im Pielachtal für das Thema „Suchtprävention“ zu sensibilisieren und die entsprechenden Angebote der Fachstelle für Suchtprävention NÖ zu nutzen. Aus diesem Anlass organisierte die Kleinregion Pielachtal in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention und dem Jugendcoaching für NÖ Gemeinden, am 22. Februar 2016 ein Treffen mit den Direktorinnen und Direktoren der Volksschulen und der Neuen Mittelschulen im Pielachtal. Dabei gab es eine Information zu den Aktivitäten im Rahmen der Suchtprävention der Kleinregion Pielachtal und den engagierten Gemeindeteams. Gleichzeitig wurde ein umfassender Überblick zu den Angeboten der Fachstelle für Suchtprävention NÖ gegeben. Auf besonders großes Interesse sind das Mitspieltheater: Treffpunkt ICH und das Angebot PLUS gestoßen. Diese Durch das Programm führten Manfred Jeitler, Fachstelle für Suchtprävention NÖ und Lutz Köllner, Jugendcoaching NÖ Gemeinden, die auch weiterhin den Schulen hinsichtlich Suchtprävention als Experten zur Verfügung stehen. „Die Kleinregion Pielachtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen rund um das Thema Sucht aufzubauen und Bewusstsein zu jeglicher Art von Sucht zu schaffen und zwar bereits im Volksschulalter. Umso mehr freut es mich, dass dieses Treffen auf so großes Interesse gestoßen ist.“ so Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, überzeugt von diesem Projekt. Begonnen hat es mit dem BürgerInnenrat im Jahr 2012. Dort wurde von den mittels Zufallsauswahl teilnehmenden PielachtalerInnen festgehalten, dass Sucht im Pielachtal ein zentrales Problem ist. Die 8 Gemeinden der Kleinregion Pielachtal haben diese zum Anlasse genommen und setzen seit dem Jahr 2013 Projekte und Maßnahmen um, mit deren Hilfe Sucht generell und Suchtvorbeugung im Speziellen gemeinsam mit der Bevölkerung thematisiert werden.
DirektorInnen informieren sich zur Suchtprävention
Suchtprävention sollt so früh wie möglich ansetzen.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
