„10 Jahre ,Die Gärten Niederösterreichs‘ sind in jeder Hinsicht ein Gewinn für unser Bundesland. 132 Schaugärten locken jährlich über 3 Millionen ökologische Gartenfans an. Ein großes Dankeschön an die Familie Schmidt aus Karlstetten, die mit ihrem Gartenparadies Landsleute wie Touristen gleichermaßen begeistert“, so Landesrat Karl Wilfing.
Ein Besuch in einem Schaugarten ist immer ein wundervolles Erlebnis. Man trifft sympathische Gartenmenschen, wird in einem fremden Gartenreich willkommen geheißen oder lässt sich von den gartenkulturellen Schätzen der Schaugärten begeistern. „Es freut uns sehr, dass die Kernkriterien der Aktion ‚Natur im Garten‘ von den Schaugärtnerinnen und Schaugärtner Niederösterreichs aktiv umgesetzt werden und wir damit eine intakte Umwelt fördern. Damit wird auch vorgezeigt, wie einfach die naturnahe Pflege von Gärten und Grünräumen ist. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein erhalten damit einen höheren Stellenwert. Durch den Einsatz aller Beteiligten ist das Schaugartennetzwerk einzigartig und dient für viele Gartenbesitzerinnen und –besitzer als Vorzeigebeispiel“, so Landesrat Karl Wilfing über das Engagement.
„Die Schaugartenkultur Niederösterreichs verbindet viele Ebenen: Historische Anlagen, Rosengärten, Landschaftsparks, Klostergärten, Erlebnis- und Themengärten, Obst- und Gemüsegärten, Naturparke und Pflanzensammlungen bis zur ökologischen Gartenschau DIE GARTEN TULLN – hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei“, so „Die Gärten Niederösterreichs“ Obmann Reinhard Kittenberger: „Unser Schaugartennetzwerk hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Gartentourismus aus Niederösterreich nicht mehr wegzudenken ist.“ Eines verbindet all diese Gärten: Sie werden von der Aktion „Natur im Garten“ betreut und auf ihrem ökologischen Gartenweg begleitet. Die Gärten öffnen ihre Tore für Besucherinnen und Besucher – zumindest nach persönlicher Vereinbarung. Sie bieten Information zum ökologischen Gärtnern und zeigen die unglaubliche Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten von naturnahen Gärten.
"Die Gärten Niederösterreichs" feiert 10-jähriges Jubiläum
Niederösterreichs Gartenwelt gestaltet sich facettenreich. Vom Bauern- und Kräutergarten über prunkvolle Schlossparks und verborgene Stiftsgärten bis hin zu experimentellen und modernen Gartenprojekten präsentieren sich die blühenden Ausflugsziele in einer Vielfalt, wie sie anderswo kaum zu finden ist.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…