„Unsere Region ist reich an vielen Geschichten, die teilweise kaum bekannt sind: wie es früher war, Themen, die das Hier und Heute prägen und Ideen und Visionen für die Zukunft. Diese Geschichten wollen wir mit dem Projekt ‚Die Filmchronisten‘ aufspüren und festhalten.“ so beschreibt Projektleiter Mag. Ernst Kieninger das neue Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte.
Dazu wird ab März 2020 ein mobiles, solarbetriebenes Filmstudio durch die Region touren und interessante Geschichten und Themen, sowie historische Fotos und Filmmaterialien sammeln. Aus diesen Geschichten werden dann etwa 100 zehnminütige Filme gestaltet, die in weiterer Folge in den Gemeinden und auf einer eigenen Projekthomepage präsentiert werden.
„Wir freuen uns, dass mit den ‚Filmchronisten‘ das erste Bürgermedienprojekt, das im ländlichen Raum durchgeführt wird, in unserer Region zur Umsetzung kommt.“ berichtet Projektmanagerin Isabella Größbacher-Stadler.
Annaberg, Frankenfels, Hofstetten-Grünau, Hohenberg, Kirchberg, Lilienfeld, Loich, Mank, Mitterbach, Ober-Grafendorf, Puchenstuben, Rabenstein, Schwarzenbach, St. Aegyd, Türnitz und Weinburg sind jene 16 Gemeinden, die an dem Projekt „Die Filmchronisten“ beteiligt sind und nun eine Ansprechperson – einen Filmchronisten – zu einer ersten Projektbesprechung entsendet haben.
Das Team der LEADER-Region Mostviertel-Mitte durfte die Filmchronisten zum Kennenlernen und Austausch, sowie zur Besprechung des Projektablaufs und der nächsten Schritte empfangen.
Wann das Mobilstudio in Ihrer Gemeinde Station macht und wo Sie Ihre Geschichten, Ihr Film- und Fotomaterial deponieren können erfahren Sie in Kürze unter www.mostviertel-mitte.at, unter 02722/7309 29 und in den regionalen Medien.
"Die Filmchronisten" verfilmen Regionsgeschichte(n)!
Erstes Bürgermedienprojekt im ländlichen Raum wird in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte umgesetzt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…