Die vielen Besucher wurden von Organisator Ulrich Reinthaller im Rahmen des „Dialogikum Phönixberg“ begrüßt. Durch den Abend führte Mag. Johannes Kaup. Beim Vortrag referierte Jan Teunen über die Umgestaltung von Räumen, über große Kleinigkeiten und mutige Möglichkeiten, die dem Raum als dritten Pädagogen Kraft verleihen. „Wir müssen unsere Schulen nicht niederreißen, um Lernräume der Zukunft zu gestalten. Es reicht, anders hinzuschauen und neue, beherzte Fragen zu stellen“, so eine Aussage von ihm. Im Foyer der Halle wurden zu diesem Thema von Christa Wochner und Angela Gansch Bücher und Druckwerke des Referenten und von anderen Autoren angeboten. Interessierte Zuhörer waren auch Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus, Vize Franz Singer, Gottfried Luger von der Volkshochschule Hofstetten-Grünau und seine Gattin Margarete.
Dialogikum Phönixberg: Die Bildung stand im Vordergrund
Das Thema "Bildung" stand im Vordergrund beim Vortrag von Jan Teunen unter dem Motto "Der dritte Pädagoge - über Raum- & Potezialentfaltung" in der Kirchberghalle in Kirchberg.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
