Die vielen Besucher wurden von Organisator Ulrich Reinthaller im Rahmen des „Dialogikum Phönixberg“ begrüßt. Durch den Abend führte Mag. Johannes Kaup. Beim Vortrag referierte Jan Teunen über die Umgestaltung von Räumen, über große Kleinigkeiten und mutige Möglichkeiten, die dem Raum als dritten Pädagogen Kraft verleihen. „Wir müssen unsere Schulen nicht niederreißen, um Lernräume der Zukunft zu gestalten. Es reicht, anders hinzuschauen und neue, beherzte Fragen zu stellen“, so eine Aussage von ihm. Im Foyer der Halle wurden zu diesem Thema von Christa Wochner und Angela Gansch Bücher und Druckwerke des Referenten und von anderen Autoren angeboten. Interessierte Zuhörer waren auch Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus, Vize Franz Singer, Gottfried Luger von der Volkshochschule Hofstetten-Grünau und seine Gattin Margarete.
Dialogikum Phönixberg: Die Bildung stand im Vordergrund
Das Thema "Bildung" stand im Vordergrund beim Vortrag von Jan Teunen unter dem Motto "Der dritte Pädagoge - über Raum- & Potezialentfaltung" in der Kirchberghalle in Kirchberg.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…