Vor einigen Wochen wurde Kirchberg an der Pielach Landessieger beim Dorferneuerungswettbewerb der Nö Dorf- und Stadterneuerung und hat somit Niederösterreich beim europäischen Dorferneuerungskongress vertreten. Eine internationale Jury hat bei der abschließenden Bewertungssitzung in München die Tiroler Gemeinde Fließ zum Sieger gekürt. Neben der Siegergemeine Fließ haben es noch sieben weitere Teilnehmer, darunter auch Kirchberg an der Pielach, in die höchste Kategorie geschafft, die sich durch eine ganzheitliche, nachhaltige und mottogerechte Dorfentwicklung von herausragender Qualität auszeichnen. Die Jury betonte, dass Kirchberg es auf eine außergewöhnliche Weise geschafft hat, Entwicklungsprozesse umzusetzen und die Zentralortsfunktion im Pielachtal bestens ausgebaut hat. Weiters zeichnet sich Kirchberg durch ein reges Vereinsleben und vielfältige, soziale Infrastrukturen aus. Die Themen Soziales, Umwelt und Energie sowie Tourismus und Wirtschaft sind Schwerpunkte in der Gemeinde. Bürgermeister Anton Gonaus: „ Wir sind sehr stolz auf dieses sensationelle Ergebnis. Ohne unsere zahlreichen Vereine und Organisationen hätten wir diesen Erfolg nicht verzeichnen können. Ein herzliches Dankeschön an alle die bei den Vorbereitungen mitgeholfen haben. Diese Auszeichnung ist einzigartig und wir freuen uns sehr, dass Kirchberg auf internationaler Ebene so viele positive Eindrücke hinterlassen hat.“ Die offizielle Preisverleihung wird dann im September in Ungarn stattfinden.
Der Wettbewerb für den Europäischen Dorferneuerungspreis 2016 ist entschieden
Sensationeller Erfolg für Kirchberger/Pielach
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…