Im Rahmen der bevorstehenden Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich von 6. Mai bis 19. Mai informierte AK-Wahl-Kandidat und Betriebsratsvorsitzender von Notruf 144, Josef Sprengnagel, gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Bettina Rausch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wirtschaftszentrum am St.Pöltner Niederösterreich-Ring. Dabei wurden nicht nur alle Fragen der Arbeiternehmer zum Wahlmodus geklärt, in den Gesprächen war auch die große Rolle der Arbeiterkammer etwa in der Sozialpartnerschaft, in der Gebietskrankenkasse und in vielen Bereichen der Gesellschaftspolitik ein großes Thema. „Wir wollen dafür sorgen, dass die Vielfalt unserer Arbeits- und Lebenswelt auch in der Arbeiterkammer vertreten ist. Mit der bunten und starken Kandidatenliste der Volkspartei NÖ AAB-FCG, vom Lehrling bis zur Nebenerwerbsbäuerin, vom Handwerker bis zur Managerin, können wir einer Vielzahl an unterschiedlichen Anliegen Gewicht verleihen“, so AK-Wahl-Kandidat Sprengnagel. "Wir wollen uns unter anderem für die Senkung von Lohnsteuern, die Anhebung des Kilometergeldes oder eine klare Regelung der Teilzeitarbeit einsetzen", erklärt LAbg. Bettina Rausch.
Blau-gelbes Programm für die Arbeiterkammer Niederösterreich
LAbg. Bettina Rausch und AK-Wahl Kandidat Josef Sprengnagel informierten im Wirtschaftszentrum zur AK-Wahl
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…