Landtagsabgeordneter Franz Grandl, Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl und die VP- St. Pölten gehen beim Thema Umwelt- und Klimaschutz in die Offensive und verteilen am St. Pöltner Markt umweltfreundliche Biosackerl, um deren Vorteile hervor zu streichen: „In den Biosackerln bleiben Obst und Gemüse aber auch Brot länger frisch und wir vermeiden damit, dass Lebensmittel weggeworfen werden. Da Biokunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen statt aus Erdöl hergestellt werden, leisten sie auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Auch bei der Entsorgung orientieren sie sich am Kreislauf der Natur und belasten bei ihrer Verbrennung das Klima nur wenig “, informieren Grandl und Adl. Insgesamt wurden in der Klimaaktionswoche vom 30.Mai bis 6. Juni 50.000 Sackerl in ganz Niederösterreich verteilt. Bei Rückfragen kontaktieren sie bitte Astrid Huber, Energie- und Umweltagentur NÖ, 02742/21919-123 oder astrid.huber@enu.at
Biosackerl-Aktion am St.Pöltner Markt im Rahmen der Aktion "Klimaschutz. Wir tun was"
LAbg. Franz Grandl und Vbgm. Ing. Matthias Adl wollen den Einsatz von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen forcieren und ein Zeichen für nachhaltige Entwicklung setzen.
Weitere Artikel

Krumböck: Neue Nachtverbindung Wien - St. Pölten startet dieses Wochenende
"Wunsch von über 1.300 Menschen wird erfüllt."

JVP NÖ: "Schulstart in Niederösterreich: Abkühlung für Schüler & heiße Phase für moderne Lehrpläne!"
JVP NÖ verteilt Eis zum Schulstart in St. Pölten & macht auf notwendige und rasche Umsetzung von…

"Natur im Garten" Schaugartentage "Herbstzauber" am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung