Über 9600 Niederösterreich-Cards wurden seit dem offiziellen Start Anfang März im Bezirk St. Pölten verkauft. „Das vielfältige Angebot an qualitätsvollen Ausflugszielen ist das Erfolgsrezept der Niederösterreich-Card und zugleich Werbung für den Bezirk und das gesamte Bundesland. Gerade im Sommer ist mit der Niederösterreich-Card Ferienspaß für alle garantiert – egal ob für Kindergarten- und Schulkinder, Jugendliche oder für die ganze Familie“, betont VP-Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch. Die Niederösterreich-Card 2015/16 offeriert mit 331 Ausflugszielen ein grenzenloses Freizeitvergnügen bis 31. März 2016 und eine Eintrittsersparnis bis zu 2.500 Euro. Speziell zur Ferienzeit und den heißen Sommermonaten liegen Freibäder, Badeseen und Abenteuer in der Natur hoch im Kurs. Aber auch bei Schlechtwetter bietet die Card zahlreiche Möglichkeiten im Bereich Sport und Kultur. Im Erstkauf zu erwerben ist die Niederösterreich-Card für Erwachsene um 55 Euro und für Jugendliche um 25 Euro (sechs bis 16 Jahre), Kinder haben in Begleitung eines Card-Inhabers freien Eintritt. Bei Verlängerung kostet die Karte für Erwachsene 50 Euro und für Jugendliche 22 Euro. Erhältlich ist die Card bei vielen teilnehmenden Ausflugszielen, Raiffeisenbankstellen und Trafiken, weiters auch online auf www.niederoesterreich-card.at und über die Card-Hotline: 01/535 05 05. Die Verlängerung ist bei allen Ausflugszielen, die auch Verkaufsstelle sind, wie auch bei Trafiken mit E-Loading-Terminal möglich.
Bezirk St.Pölten: Über 9600 verkaufte Niederösterreich-Cards seit Anfang März
Werbung für den Bezirk in ganz NÖ
Weitere Artikel

LEADER tagt am Fluss
Die letzte Projektauswahlsitzung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte fand in Prinzersdorf statt.

"Sommerlust" in den "Natur im Garten" Schaugärten im Bezirk St. Pölten am 14. und 15. Juni
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „98 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz Niederösterreich…

Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Bezirk St. Pölten im Austausch mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner
LAbg. Doris Schmidl: "Im Austausch mit Staatssekretärin Zehetner wurden regionale Herausforderungen…

JVP NÖ: "Integration und Spracherwerb werden zur Pflicht"
LAbg. Krumböck: Integrationspaket ist richtiger und wichtiger Schritt - gerade für die NÖ…