Mit 1. März trat die neue e-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft, welche sich sowohl aus einer Bundesförderung als auch der attraktiven Anschlussförderung des Landes zusammensetzt. Um der eMobilität weiter zu ihrem Durchbruch zu verhelfen, wird neben der Anschaffung von Elektrofahrzeugen auch die Einrichtung von Ladestationen, sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich gefördert. „Bereits jetzt kann man im Bezirk St.Pölten auf 27 und in der Stadt St. Pölten auf 24 Landestationen für Elektrofahrzeuge zurückgreifen und die Tendenz zeigt weiter nach oben“, weiß LAbg. Doris Schmidl über den aktuellen Stand der Entwicklungen zu berichten und freut sich, dass sowohl Privatpersonen als auch Vereine und Unternehmen gefördert werden: „Mit attraktiven Förderungen des Landes Niederösterreich und einer dichten Ladeinfrastruktur können wir bedeutende Schritte in Richtung Mobilitätswende setzen.“ Dabei betonen die zuständigen Landesräte Dr. Petra Bohuslav und der designierte Landeshauptfrau-Stellvertreter LR Dr. Stephan Pernkopf die bereits bestehende Vorreiterrolle Niederösterreichs, wo man aktuell bereits mehr als 420 Ladestationen vorweisen kann: „Schon heute werden im Bundesländervergleich die meisten Elektro-Fahrzeuge in Niederösterreich zugelassen. Und im EU-Vergleich ist Österreich sogar das Land mit dem höchsten Anteil an reinen e-Fahrzeugen bei den Neuzulassungen im Jahr 2016. Doch wir wollen unsere Spitzenposition weiter ausbauen. Eine deutliche Steigerung der e-Zulassungszahlen wird uns mit der attraktiven Förderung mit Sicherheit gelingen.“
Mit dem neuen e-Mobil-Paket erhalten Privatpersonen beim Ankauf eines Elektroautos durch die Landes- und Bundesförderung sowie dem e-Mobilitätsbonus der Autoimporteure insgesamt 5.000 Euro. Für gewerbliche Betriebe und Vereine beträgt die Förderung künftig in Summe 4.000 Euro. Für private Ladestationen gibt es in Summe bis zu 1.000 Euro, sowie bis zu 500 Euro bei gewerblichen Unternehmen durch das Land Niederösterreich.
Bezirk St. Pölten Stadt und Land erbringt Pionierleistung im Bereich eMobilität
LAbg. Doris Schmidl: 51 Ladestationen sind starkes Zeichen für moderne Ausrichtung
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…