Seit 1. April 2017 kann in Niederösterreich eine Förderung für den Einbau von Alarmanlagen und Sicherheitstüren beantragt werden. Dabei unterstützt das Land Menschen, deren Eigenheim sicherheitstechnische Schwachstellen aufweisen und die sich besser schützen wollen.
Konkret fördert das Land Niederösterreich den Einbau dieser Schutzmaßnahmen mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss in der Höhe von 30 %. Für jede Maßnahme stehen bis zu 1.000,-- Euro zur Verfügung. Einreichungen können bis spätestens 6 Monate nach dem Einbau bzw. der Inbetriebnahme erfolgen.
„Aktionen wie „Sicheres Wohnen“ des Landes NÖ sind wichtige Schritte, um die persönliche Sicherheit zu verbessern. Gerade beim Thema Sicherheit gilt: Man muss es einfach machen. Dieser Einsatz bei Sicherheitsfragen hat Niederösterreich unter anderem auch bereits zum zweitsichersten Bundesland gemacht. Jetzt gilt es, am Thema Sicherheit bundesweit gemeinsam mit aller Kraft weiterzuarbeiten. Innenminister Wolfgang Sobotka will Österreich zum sichersten Land der Welt machen. Unterstützen wir ihn dabei“, so Nationalrat Bürgermeister Fritz Ofenauer.
Das Land Niederösterreich sieht es als eine wichtige Aufgabe, seinen Bürgerinnen und Bürgern Schutz zu bieten und sie dabei zu unterstützen, ihr Zuhause mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen zu sichern. „Das „NÖ Wohnbaumodell“ bietet mit der Aktion „Sicheres Wohnen“ die punktgenaue Förderung für den Einbau von Sicherheitstüren und Alarmanlagen. Dass die Aktion großen Anklang in der Bevölkerung findet, beweisen die 1.500 Anträge die bisher bereits unterstützt wurden. Allein im Wahlkreis NÖ Mitte wurden 270 Anträge gestellt die mit einer Gesamtsumme von 230.000 Euro gefördert wurden“, erklärt Landesrat Karl Wilfing die Aktion.
Bewusstsein für Sicherheit und Eigenheimschutz stärken
Bisher 1.500 Anträge für Förderung von Alarmanlagen und Sicherheitstüren landesweit zeigen Bedarf - NR Fritz Ofenauer will mit ähnlichen Maßnahmen die Sicherheit in ganz Österreich stärken.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…