Der Antlashof bietet seit Ende letzten Jahres für bis zu 12 Gäste eine Wohnmöglichkeit und Beschäftigung für bis zu 18 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Diese leben und arbeiten im Einklang mit der Natur und erlangen dadurch psychische Stabilität, die durch professionelle Betreuung rund um die Uhr sowie durch ein medizinisches, psychosoziales und therapeutisches Netz erhalten wird.
Die Tätigkeitsbereiche in der Tagesstätte umfassen Garten- und Holzarbeit, Küchen- und Instandhaltungsarbeiten sowie Tierbetreuung und Werkstätten. Derzeit begleiten 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Gäste am Hof, denen der Aufenthalt mittelfristig wieder ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen soll. „Betreiber des Hofes ist die „Antlas“ Ges.m.b.H, die eine Tochtergesellschaft der Emmausgemeinschaft St. Pölten ist“, informiert Geschäftsführer Roland Hammerschmid.
Und für alle, die den Hof einmal selbst erleben möchten, findet am Samstag, den 16. September ab 10:00 Uhr das Eröffnungsfest am Antlashof statt.
Besuch am Antlashof im Rahmen der Bezirkstour
LR Karl Wilfing, NR Fritz Ofenauer und Vbgm. Wolfgang Grünbichler besuchten im Rahmen einer Bezirkstour den Antlashof in Grünau.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…