Auch heuer findet im Rahmen des 11. Pielachtaler Dirndlkirtags in Kirchberg an der Pielach die Marmeladen- und Sirupprämierung der Dirndl- Edelbrand und Dörrobstgemeinschaft statt. „Unsere Dirndltalproduzentinnen und -produzenten aus dem Pielachtal erzeugen Spitzenqualität. Ich freue mich, dass die Edelbrandgemeinschaft diese Prämierung beim Dirndlkirtag durchführt und die allerbesten Produzentinnen und Produzenten aus ganz Niederösterreich vor den Vorhang holt“, freut sich Bgm. Ök.-Rat. Anton Gonaus. Mit der Pielachtaler Marmeladen- und Sirupprämierung haben sich die Veranstalter zum Ziel gesetzt, den ProduzentInnen - auch kleiner Betriebe - eine Plattform zur Präsentation ihrer hochwertigen Produkte zu bieten. Als Organisator der Pielachtaler Edelbrandprämierung fungiert in bewährter Weise die Pielachtaler Dirndl-Edelbrand-Dörrobstgemeinschaft mit Obfrau Elfriede König. Unterstützt wird sie dabei durch die Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. Der Bogen, der einzureichenden Produkte, spannt sich von der reinsortigen Dirndlmarmelade oder dem Dirndlsirup aus dem Pielachtal bis hin zu Mehrfruchtmarmeladen und lokalen Sirupen aus ganz Niederösterreich. „Es freut mich wenn es auch heuer wieder zu vielen Einreichungen kommt und die Vielfalt der Marmeladen und Sirupproduktion in und rund um das Pielachtal auch der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.“, erklärt Elfriede König. Die Einreichungen von Marmeladen und Sirupen werden am 5. und 6. September jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr am Gemeindeamt Kirchberg/P. entgegengenommen. Die Verkostung der Marmeladen und Sirupe findet durch ExpertInnen der Landwirtschaftskammer im September statt. Im Anschluss werden die GewinnerInnen frühzeitig benachrichtigt. Die goldenen und somit besten Marmeladen und Sirupe werden beim 11. Pielachtaler Dirndlkirtag am 23. September 2016 um 13:00 Uhr auf der Hauptbühne in Kirchberg an der Pielach prämiert.
Beste Marmeladen und Sirupe aus Niederösterreich
Die PielachtalerInnen stellen hervorragende Marmeladen und Sirupe her und verwandeln seltene Obstsorten zu genussvollen Fruchtaufstrichen.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
