Auch heuer findet im Rahmen des 11. Pielachtaler Dirndlkirtags in Kirchberg an der Pielach die Marmeladen- und Sirupprämierung der Dirndl- Edelbrand und Dörrobstgemeinschaft statt. „Unsere Dirndltalproduzentinnen und -produzenten aus dem Pielachtal erzeugen Spitzenqualität. Ich freue mich, dass die Edelbrandgemeinschaft diese Prämierung beim Dirndlkirtag durchführt und die allerbesten Produzentinnen und Produzenten aus ganz Niederösterreich vor den Vorhang holt“, freut sich Bgm. Ök.-Rat. Anton Gonaus. Mit der Pielachtaler Marmeladen- und Sirupprämierung haben sich die Veranstalter zum Ziel gesetzt, den ProduzentInnen - auch kleiner Betriebe - eine Plattform zur Präsentation ihrer hochwertigen Produkte zu bieten. Als Organisator der Pielachtaler Edelbrandprämierung fungiert in bewährter Weise die Pielachtaler Dirndl-Edelbrand-Dörrobstgemeinschaft mit Obfrau Elfriede König. Unterstützt wird sie dabei durch die Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. Der Bogen, der einzureichenden Produkte, spannt sich von der reinsortigen Dirndlmarmelade oder dem Dirndlsirup aus dem Pielachtal bis hin zu Mehrfruchtmarmeladen und lokalen Sirupen aus ganz Niederösterreich. „Es freut mich wenn es auch heuer wieder zu vielen Einreichungen kommt und die Vielfalt der Marmeladen und Sirupproduktion in und rund um das Pielachtal auch der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.“, erklärt Elfriede König. Die Einreichungen von Marmeladen und Sirupen werden am 5. und 6. September jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr am Gemeindeamt Kirchberg/P. entgegengenommen. Die Verkostung der Marmeladen und Sirupe findet durch ExpertInnen der Landwirtschaftskammer im September statt. Im Anschluss werden die GewinnerInnen frühzeitig benachrichtigt. Die goldenen und somit besten Marmeladen und Sirupe werden beim 11. Pielachtaler Dirndlkirtag am 23. September 2016 um 13:00 Uhr auf der Hauptbühne in Kirchberg an der Pielach prämiert.
Beste Marmeladen und Sirupe aus Niederösterreich
Die PielachtalerInnen stellen hervorragende Marmeladen und Sirupe her und verwandeln seltene Obstsorten zu genussvollen Fruchtaufstrichen.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…